Glossar Stadtplanung: Wichtige Begriffe erklärt
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB
Agglomeration
Eine Ansammlung von Siedlungen, die in einem Stadtgebiet liegen. Die Grenzen zwischen städtisch und ländlich sind oft fließend und können anhand von quantitativen, qualitativen und psychologischen Kriterien bestimmt werden.
Metropolitan Region
Ein Gebiet, das mindestens eine Stadt mit 50.000 Einwohnern und eine Gesamtbevölkerung von mindestens 100.000 Einwohnern umfasst. Zusätzlich zu den administrativen Einheiten des Kerns gehören weitere zusammenhängende Einheiten, in denen 2/3 der Bevölkerung nicht in der Landwirtschaft tätig sind, die Bevölkerungsdichte mindestens die Hälfte der des städtischen Kerns beträgt oder mindestens doppelt so hoch ist wie die Dichte der weiter vom Kern entfernten administrativen Einheiten.
Ort (Siedlung)
Bevölkerungszentrum mit mehr als 10.000 Einwohnern, das sich morphologisch durch eine hohe Bebauungsdichte auszeichnet. Hier dominieren in der Regel kollektive wirtschaftliche Tätigkeiten des sekundären und tertiären Sektors. Kennzeichnend sind zudem eine dynamischere Kultur, eine weniger traditionelle soziale Organisation und die Fähigkeit, das umliegende Gebiet zu beeinflussen.
Schlafstadt / Trabantenstadt
Eine Siedlung, in der ein großer Teil der Bevölkerung lebt und schläft, aber nicht arbeitet. Solche Orte entwickelten sich in Spanien ab den 60er Jahren rund um größere Städte.
Projekt Arturo Soria (Ciudad Lineal)
Ein Projekt des Architekten Arturo Soria, das versuchte, die massive Landflucht nach Madrid zu lösen. Es sah Gebäude vor, die in die Natur integriert waren und eine einfache Kommunikation ermöglichten. Das Projekt scheiterte aufgrund seines Ehrgeizes, aber in Madrid gibt es immer noch einen Stadtteil, der Zeuge dieses Versuchs ist.
Lineare Stadt (Ciudad Lineal)
Ein Stadtorganisationsmodell, entwickelt vom Ingenieur Arturo Soria. Es basiert auf der Idee einer 'linearen' Stadt. Das Modell sah den Bau einer langen, 500 Meter breiten Stadt vor, mit einem zentralen Korridor und ländlichen Infrastrukturen auf jeder Seite.
Satellitenstadt
Eine städtische Einheit, die von einer größeren Stadt abhängig ist.
Ballungsraum
Ein kontinuierliches Stadtgebiet, das durch das Zusammenwachsen von zwei oder mehr Städten entstanden ist, wobei jeder Kern seine Unabhängigkeit bewahrt.
Zersiedelung / Sprunghafte Entwicklung
Eine Form der Zersiedelung (Urbanisierung), bei der sich Siedlungsgebiete sprunghaft außerhalb der Stadtzentren ausdehnen.
Stadterweiterung (Planungsraster)
Ein städtebauliches Element im Bebauungsplan, oft als Planungsraster angelegt, das auf den Zuzug von Einwanderern in die Stadt reagierte.
Megalopolis
Eine sehr große Stadt oder ein zusammenhängendes Stadtgebiet, das als Zentrum eines großen Einflussbereichs oder Hinterlandes dient. Megalopolen sind typisch für die entwickelte Welt. In Spanien können heute nur die Gebiete um Madrid und Barcelona als Megalopolis betrachtet werden.
Periurbaner Raum / Peripherie
Eine ungenaue Grenzzone, die ländliche und städtische Lebensstile und Bodennutzungen vermischt.
Bebauungsplan / Stadtentwicklungsplan
In der spanischen Raumplanung als grundlegendes Management-Instrument definiert, das Gebiete von einer oder mehreren Gemeinden integriert. Durch ihn wird der Boden klassifiziert, die Nutzung für jede Bodenart festgelegt und die grundlegenden Elemente der Infrastruktur für die betreffende Gemeinde definiert.
Sanierungsplan / Stadtsanierung
Maßnahmen, die auf die Erhaltung, Wiederherstellung und Revitalisierung traditioneller städtischer Gebiete abzielen.
Unregelmäßiger Stadtgrundriss
Eine unregelmäßige Verteilung von Straßen und Baublöcken in einer Siedlung, typisch für muslimische und mittelalterliche Städte im Allgemeinen.
Orthogonaler Stadtgrundriss
Abgeleitet vom hippodamischen System. Die Straßen kreuzen sich im rechten Winkel, und die Baublöcke sind rechteckig geformt. Dieser Grundriss ist Ausdruck eines hohen Maßes an Planung.
Radiozentrischer Stadtgrundriss
Ein Stadtgrundriss, bei dem Straßen radial von einem Zentrum ausgehen und von anderen Straßen geschnitten werden, die Ringe um das Zentrum bilden.
Stadtteil
Ein Bezirk oder ein Teil einer Stadt, oft an der Peripherie gelegen.
Wohnbauförderung (Subventionierter Wohnraum)
Subventionierter Wohnraum zu einem begrenzten Preis, gefördert durch die spanische öffentliche Verwaltung.