Glossar: Ungewöhnliche Begriffe & ihre Bedeutungen
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB
Fett
Fett: Übergewicht, Adipositas, dick, mollig, korpulent, sperrig. Beschreibt eine schmierige Art des Fettes oder einen Zustand des Übergewichts.
Knospe
Knospe: Ein junger Trieb oder eine noch nicht entfaltete Blüte einer Pflanze. Synonyme: Trieb, Spross, Knopf.
Im übertragenen Sinne kann „Knospe“ auch einen jungen Menschen (Jungen oder Mädchen) bezeichnen, der für seine Schönheit oder vielversprechende Entwicklung bekannt ist.
Hinweis: Die ursprüngliche Erwähnung von „Stammzellen oder schießen Stranggießanlagen“ ist in diesem Kontext nicht sinnvoll und wurde als Übersetzungsfehler interpretiert.
Profan
Profan (im religiösen Sinne): Nicht heilig, weltlich, gottlos, irreligiös, freidenkerisch, böse. Es ist das Gegenteil von heilig.
Profan (im Kontext von Religionen): Bezieht sich auf heidnische, polytheistische, fetischistische oder abergläubische Praktiken, die nicht-christlich sind.
Profan (im weltlichen Sinne): Laienhaft, weltlich. Es gehört nicht zum Klerus.
Ungelegen
Ungelegen: Unangemessen, unklug, falsch, impulsiv, unbequem, widersprüchlich, nicht zeitgemäß. Bezieht sich auf Gelegenheiten, die nicht genutzt werden oder geschehen, oder die zumindest nicht passend sind.
Unwahrscheinlich
Unwahrscheinlich: Unglaublich, unzulässig, nicht annehmbar und unerhört. Es hat keinen Anschein von Wahrheit.
Stopfen / Crammen
Stopfen / Crammen (engl. „Cram“): Etwas vollständig füllen, vollstopfen, verstopfen. Einen Raum oder eine Fracht komplett füllen.
Gesättigt
Gesättigt: Satt, müde, gefüllt. Bezieht sich auf eine Person, die überfüllt oder überdrüssig ist.
Beeinträchtigen
Beeinträchtigen: Verringern, mindern, subtrahieren, entfernen. Etwas reduzieren oder einen Teil von dem wegnehmen, was ursprünglich vorhanden war.
Versuch
Versuch: Ein Anlauf oder Bestreben, etwas zu tun. Im juristischen Sinne: Der Beginn einer Straftat, die nicht vollendet wurde.
Synonyme: Anlauf, Bestreben, Unterfangen. Im Kontext von Kriminalität: Eine Verschwörung oder der Versuch, eine Straftat zu begehen, ohne dass diese vollständig ausgeführt wird oder zu kriminellem Verhalten führt.
Introspektion
Introspektion: Die Selbstbeobachtung von mentalen Zuständen. Synonyme: Reflexion, Introversion, Träumen, Meditation, Abstraktion, Ensimismamiento (spanisch für Vertiefung), Konzentration, geistige Arbeit.
Entfremdung
Entfremdung: Ein Zustand der Distanzierung oder des Verlusts der Verbindung zu sich selbst oder anderen. Im übertragenen Sinne oder als Folge davon: Wahnsinn, Manie, Paranoia, Besessenheit, Raserei, Wut. Oft verbunden mit einer gestörten Persönlichkeit.
Cogitabundo
Cogitabundo (spanisch): Ein reflektierender Denker, nachdenklich, grübelnd. Eine sehr nachdenkliche Person.
Dandy
Dandy: Eine Person, die sich sehr extrem kleidet oder Moden folgt. Synonyme: Schön, elegant, vornehm, einwandfrei, schneidig.
Schmollen
Schmollen: Verärgert sein, sich beleidigt fühlen, wütend, ärgerlich. Eine Person, die grollt oder missmutig ist.
Nachsichtig
Nachsichtig: Liebenswürdig, gut, selbstlos, gnädig, wohlwollend. Eine Person, die leicht vergibt oder Verständnis zeigt.
Falsch / Falschheit
Falsch / Falschheit: Irreführend, lügnerisch. Bezieht sich auf eine Person oder Situation, die täuscht oder irreführend ist.
Metamorphose
Metamorphose: Eine tiefgreifende Verwandlung oder Umgestaltung. Synonyme: Transfiguration, Mutation, Transmutation.
Resorbiert (im übertragenen Sinne)
Resorbiert (im übertragenen Sinne von „völlig eingenommen“): Überrascht, erstaunt, verblüfft, fassungslos. Völlig eingenommen oder erstaunt über etwas Ungewöhnliches oder unerwartet Besonderes.
Inkonsistenz
Inkonsistenz: Unverbundenheit, Trennung, Zwiespalt, Unterbrechung. Bezeichnet das Fehlen von Konsistenz, den mangelnden Anschluss einer Beziehung oder Verbindung mit anderen Dingen.