Glossar: Wichtige Begriffe der Geografie und Meteorologie
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB
Jetstream
Der Jetstream ist ein schnell fließender Windstrom in der oberen Troposphäre, der sich in einem schmalen Gürtel in der Region der westlichen Winde befindet.
Antizyklon
Ein Hochdruckgebiet, das mit stabilem Wetter verbunden ist.
Böen
Ein Tiefdruckgebiet, das intensive Winde, Bewölkung und Niederschlag erzeugt.
Isobare
Eine imaginäre Linie auf einer Karte, die alle Punkte verbindet, die den gleichen Luftdruck zeigen.
Isohyete
Eine imaginäre Linie auf einer Karte, die alle Punkte mit der gleichen Niederschlagsmenge verbindet.
Gota fría (DANA)
Die Gota fría, auch bekannt als DANA (Depresión Aislada en Niveles Altos), ist eine Bewegung einer kalten Luftmasse aus hohen Breiten, die einen Höhentrog bildet, in dem eine Kaltfront verbleibt. Dies kann zu Regen, Hagel und ungewöhnlich starken Winden führen, typischerweise im Herbst, wenn die Wassertemperaturen noch höher sind.
Barlovento
Eine Fläche, die der Windrichtung ausgesetzt ist.
Luftfeuchtigkeit
Der Anteil von Wasserdampf in der Luft im Verhältnis zum Höchstbetrag, den eine gesättigte Luftmasse bei gleicher Temperatur enthalten kann. Ihr Wert variiert stark mit der Temperatur. Sie wird mit einem Hygrometer gemessen.
Caldera
Das größte vulkanische Senkungsgebiet, rund oder elliptisch geformt. Ihr Ursprung ist auf den Zusammenbruch vulkanischer Gebäude zurückzuführen, der durch heftige Magma-Ausbrüche und Erosion verursacht wird.
Rumpffläche
Eine sanft abfallende Fläche am Fuße einer Bergkette oder eines Grats, die durch die Ansammlung von Schlamm gebildet wird und als Übergang zwischen Berg- und Flachland dient.
Appalachenrelief
Das Appalachenrelief entsteht durch die Erosion eines alten Faltenreliefs und ist gekennzeichnet durch wechselnde Vertiefungen in weichen Materialien und Grate, die aus widerstandsfähigeren Materialien geschnitzt sind.
Zócalo
Eine Ebene oder ein Plateau, das im Primärzeitalter gebildet und während der herzynischen Orogenese erodiert und angehoben wurde. Es bildet die Grundlage von Sedimentbecken und darüber liegenden Bergketten.
Verwerfung
Eine Verwerfung ist ein Riss tektonischen Ursprungs, der sich über eine weite Landschaft erstreckt und von einer Verschiebung gebrochener Gesteinsblöcke begleitet wird.
Berrocal
Ein Berrocal, auch als Felsenmeer bekannt, ist eine Landschaft, die durch eine chaotische Anhäufung von Granitblöcken mit runder Silhouette gekennzeichnet ist.
Geomorphologie
Die Geomorphologie ist die geografische Wissenschaft, die sich mit dem Studium der Geländeformen beschäftigt, einschließlich ihrer Formen, Entwicklung, Modellierung und Herkunft.