Glossar: Wichtige Begriffe der Wirtschaft und Entwicklung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB
Dumping: Definition und unlauterer Wettbewerb
Dumping ist eine Geschäftspraxis, die durch viele internationale Abkommen verboten ist. Sie liegt vor, wenn ein Unternehmen Produkte in einem ausländischen Markt zu einem Preis anbietet, der unter dem aktuellen Marktpreis des Ursprungslandes oder sogar unter den Produktionskosten liegt. Dies führt zu unlauterem Wettbewerb für die Industrien des Ziellandes.
Human Development Index (HDI)
Der Human Development Index (HDI) ist ein Indikator für die menschliche Entwicklung eines Landes, der vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickelt wurde. Er basiert auf statistischen Parametern aus drei sozialen Indikatoren:
- Langes und gesundes Leben (gemessen an der Lebenserwartung bei Geburt)
- Bildung
- Lebensstandard
Gini-Koeffizient
Der Gini-Koeffizient ist ein Maß für Ungleichheit, das von Corrado Gini entwickelt wurde. Er dient primär zur Messung der Einkommensungleichheit, kann aber auch verwendet werden, um die ungleiche Verteilung jeder anderen Form zu messen.
Wirtschaftliche Entwicklung
Wirtschaftliche Entwicklung beschreibt die Fähigkeit von Ländern oder Regionen, Wohlstand für ihre Einwohner zu schaffen, um den wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand sowie das Wohlergehen zu fördern und zu erhalten. Die Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung ist Gegenstand der Entwicklungsökonomie.
Wirtschaftliches Wachstum
Wirtschaftliches Wachstum ist der Anstieg des Wertes der produzierten Waren und Dienstleistungen (oder der Mieten), die von einer Volkswirtschaft (in der Regel ein Land oder eine Region) innerhalb eines bestimmten Zeitraums erbracht werden.
Freier Handel
Freier Handel ist ein ökonomisches System, das den freien Handel zwischen Ländern ohne staatliche Intervention befürwortet.
Protektionismus
Protektionismus ist ein System, das die nationalen Industrien eines Landes vor dem Wettbewerb ausländischer Industrien schützen soll.
Multinationale Konzerne
Multinationale Konzerne sind Unternehmen, deren Kapital aus verschiedenen Ländern stammt und die sowohl im Heimatland als auch in anderen Ländern tätig sind.
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist ein Kooperationsfonds, der von seinen 187 Mitgliedstaaten verwaltet wird. Sein Ziel ist es, Kredite zu vergeben und Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit zu lösen.
Die Weltbank
Die Weltbank ist eine der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, die als Quelle finanzieller und technischer Hilfe für Entwicklungsländer dient.
Unternehmenskonzentration (Business-Konzentration)
Unternehmenskonzentration beschreibt die Gruppierung von Firmen durch Partnerschaften oder Fusionen, mit dem Ziel, den Wettbewerb in einem Wirtschaftssektor zu reduzieren oder zu beseitigen.
Trust (Monopolkapital)
Ein Trust ist eine Form der Monopolbildung, bei der die beteiligten produktiven Unternehmen ihre gesamte wirtschaftliche und rechtliche Unabhängigkeit verlieren, um eine zentrale Kontrolle zu ermöglichen.
Kartell
In der Wirtschaft wird ein Kartell als eine formelle Vereinbarung zwischen Unternehmen eines Sektors bezeichnet, deren Ziel es ist, den Wettbewerb in einem Markt zu vermindern oder zu beseitigen.