Glossar der Wirtschafts- und Organisationsbegriffe

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Unternehmen

Eine wirtschaftliche Einheit, die zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen dient.

Wirtschaftszweige

Dies ist ein Teil der menschlichen Tätigkeit, der mit der Zuteilung bestimmter Vermögenswerte für knappe Bedürfnisse zu tun hat.

Corporate Social Responsibility

Eine freiwillige Verantwortung von Unternehmen, die über das gesetzlich Geforderte hinausgeht.

Multinationales Unternehmen

Ein großes Unternehmen mit Sitz in mehreren Ländern, das Niederlassungen in seinem Heimatland und im Ausland betreibt.

Globalisierung

Ein Prozess der wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Erweiterung der Welt.

Entkolonialisierung

Besteht aus der Übertragung von wirtschaftlicher Tätigkeit von einer Firma in ein anderes Land auf der Suche nach Vorteilen für das Unternehmen.

Wirtschaftliches Wohl

Ist etwas Knappes und Begrenztes, für das man zahlen muss.

Gewerbliches Eigentum

Ein Schutzrecht, das sich auf eine Erfindung, ein neues Produkt oder ein Verfahren im verarbeitenden Gewerbe bezieht.

Gewerberechtliche Vorschriften

Ein Satz von Regeln zur Regulierung der Wirtschaftstätigkeit.

Öffentliche Einnahmen

Das Geld, das von öffentlichen Verwaltungen für Ausgaben zugunsten der Öffentlichkeit gesammelt wird.

Soziale Kosten

Die Kosten eines Unternehmens, wenn dessen Betrieb die Gesellschaft oder Umwelt beeinträchtigt.

Rechnungslegungsstandards

Regeln, die die kommerziellen Aspekte der Erfassung und Abrechnung von Unternehmenseinträgen regeln.

Steuer

Eine Abgabe, die die staatliche Steuerbehörde von Bürgern oder Unternehmen für eine Tätigkeit erhebt.

Gebühr

Die Geldmenge, die an eine öffentliche Einrichtung als Gegenleistung für eine öffentliche Dienstleistung gezahlt wird.

Genossenschaft (e.G.)

Eine juristische Form, in der Partner ein gemeinsames Ziel verfolgen, um einen gemeinsamen Bedarf zu decken, und die gemeinnützig ist.

Arbeitnehmergesellschaft

Eine Rechtsform, bei der 51% des Kapitals von den Partnern beigesteuert wird, die mit unbefristetem Vertrag arbeiten.

Aktiengesellschaft (AG)

Eine unabhängige juristische Person, deren Kapital mindestens 60.101,21 € beträgt und deren Aktien leicht übertragbar sind.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Eine juristische Form, die mit einem oder mehreren Partnern gegründet wird, deren Kapital mindestens 3.005 € beträgt und in Anteile unterteilt ist, die nicht frei übertragbar sind.

Handelsunternehmen

Jede Art von Unternehmen, die eine bestimmte Rechtsform hat und deren Ziel es ist, Gewinn zu erwirtschaften.

Formale Organisation

Eine Form der absichtlichen Organisation.

Informelle Organisation

Eine Form der Organisation, die ein spontanes Produkt der persönlichen Beziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern ist.

Organisation

Eine grafische Darstellung der Struktur einer Organisationseinheit oder eines Unternehmens.

Lineare Organisation

Eine Organisationsstruktur, die sich dadurch auszeichnet, dass jede Organisationseinheit eine klar definierte Kontrollgruppe hat.

Stabsstellenorganisation

Eine Organisationsstruktur, bei der jeder Manager einen Mitarbeiter oder eine Gruppe von beratenden Personen hat.

Wertschöpfung im Unternehmen

Jedes Unternehmen schafft Wert, wenn es produziert.

Handelsregister

Eine Einrichtung unter dem Justizministerium, die relevante Unternehmensdaten sammelt oder aufzeichnet.

Verwandte Einträge: