Goldene Regeln des Spiels und ihre Bedeutung

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 4,7 KB.

Goldene Regeln des Spiels nach Friedrich Ludwig Jahn

Friedrich Ludwig Jahn formulierte elf goldene Regeln, die die Grundlage für ein gutes Spiel bilden:

  1. Keine langen und komplizierten Vorbereitungen
  2. Leicht zu erlernen
  3. Nach festen Regeln
  4. Nicht nur vom Zufall abhängig
  5. Nicht nur eine kleine Anzahl von Spielern unterhalten
  6. In einem direkten Verhältnis zu Anzahl der Spieler und verfügbarem Platz stehen
  7. Ohne "Zuschauer" auskommen
  8. Mobilisierung aller Akteure und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Aktivität und Ruhe
  9. Variantenreich und nicht zu häufig wiederholen
  10. Wiederholung mit gleichem oder mehr Interesse als beim ersten Mal ermöglichen

Die Bedeutung des Spiels für die ganzheitliche Entwicklung

Das Spiel ist in vier Bereichen von Bedeutung:

  • Sport
  • Schule
  • Körperliche Ausbildung
  • Sportliche körperliche Aktivität

Liste der Spielaktivitäten

Nach Hernández sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Voraussetzungen:
    • Einrichtungen
    • Materialien
    • Verfügbare Zeit
  • Teilnehmer:
    • Anzahl
    • Alter
    • Geschlecht
    • Vorbereitungsgrad
  • Programm:
    • Ziele
    • Bewertung
    • Inhalt
  • Vorbereitung:
    • Auswahl der Spiele
    • Auswahl des Materials
    • Vorbereitung geeigneter Flächen
    • Abgrenzung des Feldes
  • Präsentation:
    • Vorstellung der Teilnehmer
    • Erläuterungen und Klarstellungen
    • Demonstration
    • Teambildung
    • Verteilung von Rollen
    • Verteilung des Materials
  • Umsetzung:
    • Schiedsrichtertätigkeit
    • Animation
    • Sporadische Beteiligung
    • Keine Zuschauer
  • Bewertung:
    • Qualifizierungsmerkmale
    • Bewertungssysteme
    • Sanktionen
    • Auszeichnungen

Arten von Spielen

Vorstellungsspiele

  • Dienen dazu, sich auf spielerische Weise kennenzulernen
  • Sehr einfache Spiele für eine erste Annäherung
  • Werden am Anfang der Gruppenbildung verwendet

Kennenlernspiele

  • Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen der Teilnehmer
  • Gehen über die reine Vorstellung hinaus und zielen auf ein tieferes, vitaleres Kennenlernen ab

Enthemmungsspiele

  • Zielen darauf ab, dass die Teilnehmer Vertrauen zueinander fassen
  • Werden nach den Vorstellungs- und Kennenlernspielen durchgeführt
  • Fördern ein gewisses Maß an Sympathie, Harmonie und Einfühlungsvermögen in der Gruppe

Spiele des Ausdrucks

Diese Aktivitäten arbeiten mit dem menschlichen Körper und zielen auf eine ästhetische Darstellung der Realität ab. Es besteht eine Beziehung zwischen Akteuren und Publikum.

Merkmale von Ausdrucksspielen

  • Entwicklung von Kreativität
  • Entwicklung der Vorstellungskraft
  • Ästhetik
  • Nonverbale Kommunikation

Ziele von Ausdrucksspielen

  • Beherrschung des Körperschemas:
    • Haltungskontrolle
    • Körperbeherrschung in verschiedenen Gleichgewichtssituationen
    • Segmentale und dynamische Koordination
    • Segmentale Dissoziation
    • Bewusstsein für die Möglichkeiten der Gelenkbewegungen
    • Entdeckung von Körperbewegungen durch die verschiedenen Ebenen
  • Sensibilisierung für die Phasen der Anspannung und Entspannung des Körpers
  • Beherrschung des Rhythmusgefühls:
    • Identifizierung und Internalisierung von Rhythmen
  • Verbesserung des Ausdrucks verschiedener Körperteile:
    • Ausbau des Gesichtsausdrucks, der Hände usw.
  • Entwicklung der Kommunikation:
    • Beherrschung der visuellen Kommunikation
    • Durchführung von körperlichen und verbalen Handlungen
  • Entwicklung der Vorstellungskraft:
    • Entwicklung von fantasievollen Körperbildern
    • Entwicklung des symbolischen Spiels von Alltagssituationen

Hauptziel der Ausdrucksspiele ist es, das, was man versteht und fühlt, individuell und kollektiv auszudrücken und zu kommunizieren.

Bedeutung für die kindliche Entwicklung

Spiele des körperlichen Ausdrucks fördern das Wachstum des Kindes und helfen ihm, sich auf andere und seine Umgebung zu beziehen.

Entradas relacionadas: