Das Goldene Zeitalter: Renaissance und Barock in Europa
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 2,06 KB.
Das Goldene Zeitalter: Renaissance und Barock
Im vierzehnten bis siebzehnten Jahrhundert entwickelten sich in weiten Teilen Europas zwei kulturelle Bewegungen: die Renaissance und der Barock.
Historische Ereignisse
Drei Ereignisse markierten den Beginn des Goldenen Zeitalters unter der Herrschaft der Katholischen Könige:
* Das Ende der Reconquista * Die Vertreibung der Juden * Die Entdeckung Amerikas
Folgen
Wirtschaft
Häfen im Atlantik wurden wichtig, die Ernährung wurde vielfältiger dank der Produkte aus Amerika, und wertvolle Metalle gelangten in großen Mengen auf die Halbinsel.
Politik
Die spanische Monarchie kontrollierte einen bedeutenden Teil der Ressourcen in ihrem Gebiet.
Wissenschaft
Ingenieurwesen, Bergbau- und Navigationstechniken entwickelten sich.
Soziales
Eine große Zahl von Spaniern wanderte nach Amerika aus, teils um ihre soziale Stellung zu verbessern.
Europa: Gesellschaft und Denken
* Die Rückkehr zur antiken griechisch-römischen Kultur. Klassische Werke und Autoren wurden wiederentdeckt, wodurch neue Probleme, Einstellungen und Verhaltensmuster entstanden. * Entwicklung des Humanismus. Der Mensch wurde als das höchste Wesen der Schöpfung betrachtet, und man versuchte, das eigene Leben zu gestalten. * Übersetzungen und das Ansehen der Volkssprachen nahmen zu. Die Sprache, die Humanisten in den Texten verwendeten, war Latein, die universelle Sprache.
Religion
* Erasmus von Rotterdam war der wichtigste christliche Humanist. Er verteidigte die Reinheit des Evangeliums und die individuelle Erfahrung der Religion und kritisierte die Starrheit der kirchlichen Institutionen. * Martin Luther baute auf den Gedanken des Erasmus auf und verfasste die Thesen, die zur protestantischen Reformation der Kirche führten.
Sprache
Aus literarischer Sicht erreichte das Kastilische einen hohen Grad an Entwicklung und Kreativität. Das Jahrhundert endete mit dem Kerneintritt und dem endgültigen Werk von Cervantes.