Gotische Skulpturen in Spanien und Frankreich

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,43 KB.

Gotische Skulpturen:

a) Allgemeine Eigenschaften:

Naturalismus: Eine wesentliche Veränderung, ein "lebendiger Odem" beseelt die Figuren. Haltungen und Gesten sind natürlich, realistisch und erreichten überraschende Höhen. Es erhöht den Ausdruck auf den Gesichtern, wo Gefühle erscheinen. Das römische Recht verschwindet, Skulptur wird von architektonischen Zwängen befreit, Figuren erscheinen. Es gibt Klarheit in der Darstellung. Die Skulpturen sind in den Kathedralen zu finden. Die Skulpturen in den Archivolten stehen im Gegensatz zu romanischen Bögen, wo die Figuren senkrecht zum Bogen stehen. Im Tympanon erscheinen verschiedene Themen, die Skulptur des Pantokrators ist das Hauptthema, im Gegensatz zum Tetramorph der Romanik. An den Pfosten erscheinen Apostel, Propheten, Heilige. Es wird eine größere Aufmerksamkeit auf die Jungfrau Maria und die Heiligen gelegt, die Jungfrau mit Kind tritt gewöhnlich unter einem Baldachin auf, der von einer Halterung getragen wird. Das Thema ist religiös, entnommen aus den Evangelien und neutestamentlichen Apokryphen. Es gibt auch andere Bereiche wie Grabskulpturen, Altarbilder und Chorgestühl. Im Bereich der Verbreitung erreicht die Skulptur neue ikonographische Typen (der Gekreuzigte mit drei Nägeln, die Jungfrau mit Kind, die Pietà...). Diese werden sich in Zukunft weiterentwickeln und die Kunst der Renaissance und des Barock beeinflussen.

1. Gotische Skulptur in Spanien:

Die Frühgotik (Protogotik) bildet den Übergang von der Romanik zur Gotik, wie man am Beispiel des Pórtico de la Gloria von Meister Mateo sehen kann. Obwohl es noch romanische Stilelemente enthält, zeigt es bereits den Naturalismus in der Darstellung der Figuren. Werke: Kathedrale von Tuy, Ciudad Rodrigo usw.

Das 13. Jahrhundert ist eine Periode des Klassizismus, beeinflusst von Frankreich. Es gibt zwei wichtige Skulpturwerkstätten: a) Burgos: Portal del Sarmental, Puerta de la Coronería in der Kathedrale. b) León: Hauptportal der Kathedrale, die schöne Virgen Blanca an einem Pfosten. Außerhalb von Kastilien ist das Werk von Meister Bartomeu hervorzuheben, der das Portal der Kathedrale von Tarragona schuf.

Im 14. Jahrhundert wurde die spanische Skulptur von der Weichheit und den Manierismen der europäischen Skulptur beeinflusst. Beispiel: Die Virgen Blanca am Uhrentor der Kathedrale von Toledo. Bereits im 15. Jahrhundert beeinflusste der Realismus der französischen Region Burgund die gotische Skulptur. Beispiel: Das Grab von Karl III. dem Edlen und seiner Frau in der Kathedrale von Pamplona. Die Grabplastik erreicht eine wichtige Entwicklung, mit der Errichtung freistehender Gräber (Grab von Álvaro de Luna und seiner Frau, Kathedrale von Toledo) und Reihengräber (Grab von Martín Vázquez de Arce, Sigüenza). Es werden vergoldete und polychrome Holzskulpturen sowie Altarbilder und Chorgestühl aus Nussbaumholz geschaffen.

2. Gotische Skulpturen in Frankreich:

Wir betonen das 13. Jahrhundert, die Zeit der großen Kathedralen, wo Christus Pantokrator dem Meister weicht. Die Jungfrau nimmt eine herausragende Stellung ein. Ein Höhepunkt ist die Verkündigungsgruppe in der Kathedrale von Reims, wo der Erzengel lächelt. Im 14. Jahrhundert erscheint in Burgund der Realismus in der Darstellung von Gesichtern und Objekten. Claus Sluter war ein wichtiger Vertreter dieses Stils, eines seiner Werke ist das Grab von Philipp dem Kühnen.

Entradas relacionadas: