Goya, Cánovas und der Frieden: Eine spanische Perspektive

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.

Goya: Meister der Malerei

Leben und Werk

Francisco de Goya (Fuendetodos, Zaragoza, 30. März 1746 - Bordeaux, Frankreich, 15. April 1828) war ein spanischer Maler und Kupferstecher. Seine Arbeiten umfassen Staffelei- und Wandmalerei, Druckgrafik und Zeichnung. In all diesen Bereichen entwickelte er einen Stil, der die Romantik vorwegnahm. Goyas Kunst markiert den Beginn der modernen Malerei und gilt als Vorläufer der Avantgarde-Malerei des 20. Jahrhunderts. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Die Katastrophen des Krieges, La Maja desnuda, Die Belastung durch die Mamelucken, Die Erschießungen vom 3. Mai und Saturn verschlingt seine Kinder.

Cánovas: Architekt der Restauration

Einflussreicher Politiker

Antonio Cánovas del Castillo (Málaga, 8. Februar 1828 - Mondragón, Guipúzcoa, 8. August 1897) war ein einflussreicher spanischer Politiker und Historiker. Er war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der spanischen Politik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, einer der Hauptarchitekten des Restaurationssystems und Führer der Konservativen Partei. Er gilt als einer der brillantesten konservativen Politiker der spanischen Geschichte.

Das Cánovas-System

Beide Parteien (innerhalb des Cánovas-Systems) arbeiteten im Wesentlichen ideologisch einvernehmlich zusammen und ergänzten sich in ihren Rollen. Die politische Stabilität wurde durch die Ausarbeitung einer neuen Verfassung von 1876 gefördert, die deutlich gemäßigter war. Cánovas trug auch zur Beendigung des Krieges nach dem Ende des Karlistenkriegs (1876) und zum Friedensschluss im Kubanischen Krieg (1878) bei.

Frieden: Ein komplexes Konzept

Negativer und positiver Frieden

Ein unvollständiger und unzureichender Frieden ist kein echter Frieden, denn der Verzicht auf Waffen oder Gewalt garantiert nicht dessen Existenz.
Negativer Frieden: Jegliche Abwesenheit von Krieg oder bewaffneten Konflikten. Frieden erfordert die Berücksichtigung von Interessen und legitimiert somit die Existenz von Armeen und Rüstung.
Positiver Frieden: Persönliche und soziale Harmonie, die Gerechtigkeit und Gleichheit in den Mittelpunkt stellt und Gewalt beseitigt.

Formen von Gewalt

Direkte Gewalt: Ein direkter und absichtlicher Angriff auf die körperliche Unversehrtheit, der zu Verletzungen und Zerstörung führt.
Indirekte Gewalt: Ein Angriff auf die Umwelt durch menschliche Eingriffe, ohne direkte Verbindung zwischen dem Angriff und den Opfern.
Repressive Gewalt: Ein Angriff auf die Menschenrechte, der die Freiheit und Würde der Menschen antastet.

Entradas relacionadas: