Gräser und Hülsenfrüchte: Vielfalt und Nutzung

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,19 KB.

Gräser (Poaceae):

Die wichtigste Pflanzenfamilie in Bezug auf Artenreichtum und Biomasse von Wiesen und Weiden weltweit. Sie sind in fast allen großen Gebieten heimisch und spielen eine bedeutende Rolle bei der Erzeugung von Futter. Die meisten sind Stauden, sonnenliebend und relativ nitrophil. Sie sind gut angepasst an die Kolonisierung von kahlen Flächen, haben flache, faserige Wurzelsysteme und liefern reichlich Kohlenhydrate, aber weniger Protein, außer in der Anfangsphase des Wachstums.

(Weidelgras oder Gen. Lolium)

  1. Lolium italicum (Italienisches Weidelgras) und Lolium multiflorum: Werden in Spanien häufig als Kulturpflanzen oder in Mischung mit Leguminosen angebaut. Guter Nährwert.
  2. Lolium perenne (Englisches Weidelgras): Leicht zu etablieren, ausdauernd, trittfest, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Beweidung, da nahrhaft. Wächst nicht so schnell wie Italienisches Weidelgras und hat eine produktive Lebensdauer von 4-5 Jahren.

(Rotschwingel)

Schönes Blattgras, das im Rasen verwendet wird.

Festuca alta (Rohrschwingel):

  1. Futterpflanze zum Mähen oder zur Beweidung, langsamer Aufbau.
  2. Festuca pratensis (Wiesenschwingel): Ähnlich wie Rohrschwingel, aber weniger anspruchsvoll.

(Poa)

Poa pratensis (Wiesenrispe) hat eine hohe Toleranz gegenüber häufiger Beweidung.

Entwicklung und Fortpflanzung:

  1. Stadium: Moment in der Entwicklung der Pflanze.
  2. Phase: Zeit zwischen zwei Stadien.
  3. Periode: Phase, in der die Pflanze eine Funktion hat: Wachstum, Reifung.


Hülsenfrüchte (Fabaceae):

Eutroph, kommen weltweit in Böden vor, aber weniger häufig als Gräser. Sie fixieren atmosphärischen Stickstoff und sind daher relativ unabhängig vom Boden, was sie zu einer perfekten Ergänzung für Gräser macht, da sie diese fördern. Sie sind proteinreich und daher ideal für die Viehzucht. Zusätze von PK-Düngemitteln sind vorteilhaft. Der ideale Zeitpunkt für die Ernte ist zu Beginn der Blüte. Sie sind nur für die Beweidung geeignet, da sie häufig genutzt werden können. Beweidung oder Heu sind möglich, die Silierung ist jedoch schwieriger. Kriechende Arten sind schwieriger zu erfassen als aufrechte.

(Trifolium repens, Weißklee)

Dominiert im Sommer auf Weiden in Nordspanien. Überschüssiger Stickstoffdünger schadet ihm. Enorme Intervalle und kriechendes Wachstum.

(Trifolium pratense, Rotklee)

Bis zu 1800 m Höhe. Höhere Produktion im Sommer als Weißklee. Am besten geeignet zum Mähen. Aufrecht wachsend.

(Medicago sativa, Luzerne)

Verträgt Trockenheit, optimales trockenes Klima in mittleren Höhenlagen. Aufrecht wachsend.

(Lotus corniculatus, Hornklee)

Kriechend, gute Verbreitung, benötigt nährstoffreiche, saure Böden und Licht, verträgt keine Staunässe. Ideal für langfristiges Grünland und Schafbeweidung.

Entradas relacionadas: