Grundlagen von Angebot und Nachfrage: Konzepte und Analyse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Grundlagen von Angebot und Nachfrage

Definition der Angebotskurve

Die Angebotskurve zeigt das Verhältnis zwischen dem Preis einer Ware und der angebotenen Menge.

Die Angebotskurve

Die Angebotskurve ist eine ansteigende Kurve, die den Preis mit der angebotenen Menge in Beziehung setzt.

Marktangebot

Das Marktangebot bezieht sich auf die Summe aller einzelnen Angebote der Verkäufer einer Ware oder Dienstleistung. Grafisch werden die einzelnen Angebotskurven horizontal addiert, um die Marktangebotskurve zu erhalten.

Determinanten des Angebots

  • Der Marktpreis
  • Die Preise der Produktionsfaktoren
  • Die Technologie
  • Die Erwartungen der Anbieter
  • Die Anzahl der Hersteller

Mengenänderung vs. Angebotsänderung

Eine Veränderung der angebotenen Menge ist eine Bewegung entlang der Angebotskurve, die sich aus einer Änderung des Marktpreises des Produkts ergibt.

Änderungen im Angebot

Eine Änderung des Angebots ist eine Verschiebung der gesamten Angebotskurve nach rechts oder links, die auf eine Änderung einer anderen Variablen als dem Preis zurückzuführen ist.

Angebot und Nachfrage: Der Gleichgewichtspreis

Der Gleichgewichtspreis ist der Preis, der Angebot und Nachfrage ausgleicht. In einem Diagramm ist es der Preis, bei dem sich die Angebots- und Nachfragekurven schneiden.

Die Gleichgewichtsmenge

Die Gleichgewichtsmenge ist die Menge, die Angebot und Nachfrage ausgleicht. In einem Diagramm ist es die Menge, bei der sich die Angebots- und Nachfragekurven schneiden.

Angebotslücke (Mangel)

Ein Mangel (oder Nachfrageüberhang) tritt auf, wenn der Preis unter dem Gleichgewichtspreis liegt. In diesem Fall übersteigt die nachgefragte Menge die angebotene Menge. Anbieter werden den Preis erhöhen, da viele Käufer bereit sind zu kaufen, wodurch sich der Markt in Richtung Gleichgewicht bewegt.

Analyse von Gleichgewichtsänderungen: Drei Schritte

  1. Bestimmen Sie, ob das Ereignis die Angebotskurve, die Nachfragekurve oder beide verschiebt.
  2. Bestimmen Sie, ob sich die Kurve(n) nach rechts oder links verschiebt/verschieben.
  3. Diskutieren Sie, wie sich die Verschiebung auf den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge auswirkt.

Kurvenverschiebungen vs. Bewegungen entlang der Kurve

  • Eine Verschiebung der Angebotskurve wird als Änderung des Angebots bezeichnet.
  • Eine Bewegung entlang der Angebotskurve wird als Änderung der angebotenen Menge bezeichnet.
  • Eine Verschiebung der Nachfragekurve wird als Änderung der Nachfrage bezeichnet.
  • Eine Bewegung entlang der Nachfragekurve wird als Änderung der nachgefragten Menge bezeichnet.

Zusammenfassung der Kernkonzepte

Ökonomen nutzen das Modell von Angebot und Nachfrage, um wettbewerbsorientierte Märkte zu analysieren.

  • Die Nachfragekurve zeigt, wie die nachgefragte Menge eines Gutes von seinem Preis abhängt. Gemäß dem Gesetz der Nachfrage sinkt die nachgefragte Menge, wenn der Preis steigt. Neben dem Preis beeinflussen auch Einkommen, Präferenzen, Erwartungen sowie die Preise von Komplementär- und Substitutionsgütern die Nachfrage.
  • Die Angebotskurve zeigt, wie die angebotene Menge eines Gutes von seinem Preis abhängt. Gemäß dem Gesetz des Angebots steigt die angebotene Menge, wenn der Preis steigt. Neben dem Preis sind weitere Faktoren des Angebots die Preise der Produktionsfaktoren, die Technologie und die Erwartungen der Anbieter.
  • Das Marktgleichgewicht wird durch den Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurven bestimmt. Angebot und Nachfrage legen die Preise von Gütern und Dienstleistungen fest. In einer Marktwirtschaft dienen Preise als wichtiger Leitfaden für die Allokation von Ressourcen.

Verwandte Einträge: