Grundlagen: Banken, Geldnachfrage & Öffentlicher Sektor
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,15 KB.
Banken
Banken haben die Funktion, Ersparnisse in Investitionen zu kanalisieren, Überschüsse zu transferieren und produktive Tätigkeiten, Handel und Bankgeschäfte zu finanzieren.
Sie sind gewinnorientierte Unternehmen, deren Tätigkeit darin besteht, Bankgeschäfte durchzuführen. Diese lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
- Passive Operationen: Dies sind Geldeinnahmen durch die Eröffnung von Bankeinlagen, Investmentfonds usw.
- Aktive Operationen: Dies sind Darlehen und Kredite an Wirtschaftsakteure.
Sparkassen
Sparkassen unterscheiden sich von Banken durch ihre nicht gewinnorientierte Ausrichtung und ihren gemeinnützigen Charakter. Diese Institute sind Teil des Finanzsystems. In Spanien beispielsweise wird das Finanzsystem durch zwei Haupttypen gebildet: Banken und andere Finanzinstitute.
Geldnachfrage
Die Geldnachfrage spiegelt die Notwendigkeit der Wirtschaftsakteure wider, Bargeld zur Durchführung von Transaktionen zu halten. Man kann zwischen Geld und Wertpapieren unterscheiden. Ein Wirtschaftsagent kann Geld hauptsächlich aus drei Gründen nachfragen:
- Zur Durchführung von Transaktionen
- Aus Vorsichtsgründen
- Aus Spekulationsgründen
Öffentlicher Sektor
Als öffentlicher Sektor werden alle Behörden und öffentlichen Unternehmen bezeichnet, die sich in staatlichem Eigentum befinden.
Kriterien zur Abgrenzung
Es existieren drei Kriterien zur Abgrenzung:
- Räumlicher Geltungsbereich: Bezieht sich auf den räumlichen Bereich, in dem Rechtsakte gelten oder Handlungsmacht besteht.
- Wirtschaftliche Hauptfunktion: Wir können öffentliche Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und das Sozialversicherungssystem unterscheiden.
- Institutionelle Art: Nach der institutionellen Art können wir eine Einteilung in die allgemeine staatliche Verwaltung, Gebietskörperschaften, Sozialversicherungssysteme und andere Verwaltungseinrichtungen vornehmen.
Öffentliche Ausgaben
Dies sind die Ausgaben des öffentlichen Sektors.
Arten öffentlicher Ausgaben
- Laufende Ausgaben: Sie bilden den größten Anteil der öffentlichen Ausgaben und dienen der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Gesellschaft, wie öffentliche Bildung und Gesundheitswesen oder Landesverteidigung.
- Investitionsausgaben: Sie sollen das produktive Kapital des Landes erhalten und ausbauen, im Wesentlichen Infrastruktur wie Straßen, Häfen, Flughäfen und Krankenhäuser.
- Sonstige Ausgaben: Hierzu zählen Transferleistungen (z. B. Zuschüsse für natürliche Personen) und Subventionen (diese werden an Unternehmen gezahlt, um die Produktionskosten bestimmter Güter zu senken).
Staatliche Einnahmen
Dies sind die Mittel, die dem öffentlichen Sektor zufließen. Es gibt Einnahmen, die regelmäßig während eines Geschäftsjahres erzielt werden. Sie stammen aus direkten und indirekten Steuern sowie aus der Tätigkeit öffentlicher Unternehmen.