Grundlagen der Biologie: Ernährung, Fortpflanzung & mehr

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Ernährung

Lebewesen benötigen Energie, um den Körper funktionsfähig zu halten, und Stoffe, die sie zum Wachsen und sich Entwickeln benötigen. All dies wird von außen aufgenommen; die Menge der Nährstoffe ist die Nahrung.

Autotrophe Ernährung

Dazu gehören Pflanzen, viele Bakterien und Algen. Autotrophe Organismen können ihre eigene Nahrung (organische Substanz) aus einfachen Stoffen wie Wasser und Kohlendioxid (anorganische Rohstoffe) herstellen, die aus der Umwelt stammen.

Heterotrophe Ernährung

Dazu gehören Tiere und andere Organismen, die ihre Nahrung von anderen Lebewesen erhalten, da sie diese nicht selbst herstellen können wie Pflanzen. Das heißt, sie ernähren sich von organischen Stoffen.

Der Mechanismus der Ernährung heterotropher Organismen kann verschiedene Verfahren umfassen:

Verdauung

Der Prozess, durch den aufgenommene Nahrung so verwandelt wird, dass der Körper sie als Nährstoffe nutzen kann.

Zirkulation oder Transport

Die Stoffe, die verdaut wurden, die Nährstoffe, gelangen zu allen Teilen des Körpers. Viele Organismen haben ein Mittel, um die Nährstoffe zu transportieren, wie das Blut.

Atmung

Organismen nehmen Sauerstoff aus der Luft auf, der überallhin transportiert wird, wo er mit Nährstoffen kombiniert wird und Energie produziert. Diese Energie kann für viele Aktivitäten des Körpers als Ganzes genutzt werden (Wachstum, Bewegung, Speicherung, Fortpflanzung usw.).

Ausscheidung

All diese Prozesse produzieren Abfallstoffe, die der Körper ausscheidet. Die Ausscheidung erfolgt durch den Körper.

Reaktion auf die Umwelt

Lebende Organismen sind eng mit ihrer Umgebung verbunden und von ihr abhängig.

Die Umwelt sendet kontinuierlich Informationen in Form von Gerüchen, Temperaturschwankungen, Vibrationen, Lärm, Chemikalien, Feuchtigkeit usw. Wir nennen diese Reihe von 'Nachrichten' Reize. Auf diese Reize müssen Organismen reagieren und antworten. Um die Reize zu erfassen, besitzen Tiere Sinnesorgane wie Augen, Nase usw. Und um Informationen zu verarbeiten und eine Antwort vorzubereiten, haben sie ein Nervensystem.

Das Überleben eines jeden Lebewesens hängt davon ab, ob es diese Reize angemessen erfassen und darauf reagieren kann.

Fortpflanzung

Lebende Organismen haben die Fähigkeit, neue Individuen ihrer eigenen Art hervorzubringen. Dies nennt man Fortpflanzung und sie dient der Erhaltung der Art. In der Natur finden wir eine Vielzahl von Fortpflanzungsmechanismen, die sich in zwei große Kategorien zusammenfassen lassen: asexuelle und sexuelle Fortpflanzung.

Asexuelle Fortpflanzung

Wenn aus einer einzigen spezialisierten Zelle (z. B. Sporen) oder einem Fragment eines Organismus ein neues Lebewesen entsteht. Es ist also eine Form der Fortpflanzung, bei der nur ein Individuum beteiligt ist.

Sexuelle Fortpflanzung

In diesem Fall erfolgt die Fortpflanzung durch zwei spezialisierte Geschlechtszellen, die Gameten, die sich zu einem neuen Lebewesen vereinigen. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle stammen die Gameten von zwei verschiedenen Individuen, einem männlichen und einem weiblichen. Aber nicht immer; manchmal finden wir dasselbe Individuum mit beiden Geschlechtern. In diesen Fällen sprechen wir von Zwitterorganismen, wie z. B. Schnecken oder viele Blütenpflanzen.

Einzeller

Besteht aus einer einzigen Zelle.

Vielzeller

Besteht aus mehr als einer Zelle.

Wissenschaftliche Namen

Wissenschaftliche Namen werden in lateinischer Sprache geschrieben.

Verwandte Einträge: