Grundlagen des christlichen Glaubens: Gleichnisse, Seligpreisungen, Gebet und Sünde

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Gleichnisse

Die Hefe

Das Reich Gottes ist wie eine Prise Hefe, die dem Teig hinzugefügt wird. Die Hefe verteilt sich im Teig und macht das Brot kurz darauf locker und schmackhaft. Ebenso wächst eine Gruppe von Menschen, die Gott als ihren einzigen König anerkennen, stetig und verbreitet sich sanft über die ganze Welt.

Die Perle

Das Himmelreich ist wie eine kostbare Perle, versteckt im Inneren einer Muschel. Wenn der Fischer die Muschel öffnet und die Perle entdeckt, ist sie mehr wert als seine gesamte Sammlung. Ebenso ist die Zugehörigkeit zu Gottes Reich das Wichtigste auf der Welt; es ist es wert, alles zu opfern, um dieses Reich zu erlangen.

Das Senfkorn

Das Himmelreich ist wie ein kleines Senfkorn, ein winziger schwarzer Punkt. Zunächst wächst es im Verborgenen. Heute ist dieses kleine Korn, das Jesus als kleine Fangemeinde gepflanzt hat, zur universellen "Kirche" der Menschen Gottes geworden.

Die Seligpreisungen

Die traditionellen christlichen Seligpreisungen sind bekannte Sprüche aus der Bergpredigt, die Jesus von Nazareth sprach, wie sie in den Evangelien nach Matthäus und Lukas aufgezeichnet sind. Die Seligpreisungen beschreiben die Eigenschaften von Menschen, die von Gott als gesegnet gelten oder spirituelles Glück finden, indem sie diese Eigenschaften gemäß einem "himmlischen" Standard besitzen. Ähnliche Texte finden sich in den Schriftrollen vom Toten Meer, die vor der Geburt Jesu Christi verfasst wurden.

Das Gebet

Das Gebet ist die bewusste Kommunikation mit Gott oder einem Geist, um eine Bitte vorzutragen, Dank auszudrücken oder einfach Gedanken und Gefühle mitzuteilen. Abhängig von der Religion kann es verschiedene Formen annehmen, darunter:

  • Eine einfache Hingabe oder Andachtspraxis (die privat oder öffentlich, einzeln oder gemeinsam, in besonderen Umständen oder im Alltag stattfinden kann).
  • Ein Teil eines Rituals, das vom Zelebranten oder der gesamten Gemeinde rezitiert werden kann (z. B. die christliche Messe).
  • Eine vorgeschriebene Handlung (wie die fünf täglichen Gebete im Islam).

Die Sünde

Sünde ist eine freie und bewusste Verletzung des Gesetzes Gottes. Wie gering auch immer, jede Abweichung von den göttlichen Geboten ist eine Sünde. Das Wesen der Sünde ist Rebellion gegen Gott. Jede sündige Handlung ist eine solche Rebellion.

Verwandte Einträge: