Grundlagen der Computernetzwerke
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB
Protokoll
Ein Protokoll ist ein Satz von Regeln, die zwei Computer zum Austausch von Informationen befolgen müssen. Es definiert das Format, das Timing, die Kontrolle und den Datenstrom über ein Netzwerk. Es gibt viele Protokolle, die auf verschiedenen Ebenen operieren.
Broadcast-Domäne
Die Broadcast-Domäne (englisch: Broadcast Domain) ist ein logisches Segment eines Netzwerks.
Verteiltes Netzwerk
Ein verteiltes Netzwerk ist eine Netzwerk-Topologie, die durch das Fehlen einer zentralen individuellen oder kollektiven Instanz gekennzeichnet ist. Die Knoten sind untereinander verbunden, sodass niemand – nicht einmal eine stabile Gruppe von ihnen – die Macht hat, die über das Netzwerk übertragenen Informationen zu filtern. Dies eliminiert die Kluft zwischen Zentrum und Peripherie, die für zentrale und dezentrale Netzwerke charakteristisch ist.
Peer-Netzwerk
In einem Peer-Netzwerk können alle Computer gleichzeitig als Client und Server fungieren. Das heißt, es gibt keine exklusiven Client-Computer oder dedizierten Server.
Ethernet
Ethernet ist ein Standard für Computernetzwerke mit lokalem Medienzugang durch das Zugriffsverfahren CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access with Collision Detection).
Multicast-Nachricht
Eine Multicast-Nachricht ist eine Nachricht, die mehrere Netzwerknutzer erreicht.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
DHCP ist ein Client/Server-Protokoll, bei dem ein Server in der Regel eine Liste von dynamischen IP-Adressen verwaltet. Diese Adressen werden an Clients vergeben, sobald sie verfügbar sind. Der Server weiß jederzeit, wem welche IP-Adresse zugewiesen wurde, wie lange sie genutzt wurde und wann sie später neu zugewiesen werden kann.
DNS (Domain Name System)
DNS ist ein Protokoll, das einen Namen aus dem gemeinsamen Alphabet in eine numerische IP-Adresse übersetzt. Ein DNS-Server unterhält eine Datenbank mit Host-Namen und IP-Adressen, was den Nutzern ermöglicht, Computer im Internet zu finden.
Netzwerktypen
Local Area Networks (LAN)
Dies sind private Netzwerke, die sich über eine Fläche von bis zu einigen Kilometern erstrecken, zum Beispiel in einem Büro oder einer Schule.
Metropolitan Area Networks (MAN)
MANs sind eine größere Version von LANs und verwenden eine sehr ähnliche Technologie.
Wide Area Networks (WAN)
WANs sind Netzwerke, die sich über ein großes geografisches Gebiet erstrecken.