Grundlagen der Demografie und Bevölkerungsentwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB

Grundlegende Begriffe der Demografie

  • Bevölkerungsdichte: Das Verhältnis zwischen der Anzahl der Menschen und dem besiedelten Gebiet.
  • Geburtenrate: Die Zahl der Geburten in einer Bevölkerungsgruppe.
  • Fruchtbarkeit: Die durchschnittliche Zahl der Kinder, die eine Frau in ihrem Leben hat.
  • Sterblichkeit: Die Anzahl der Todesfälle in einer Bevölkerung.
  • Säuglingssterblichkeit: Die Anzahl der Todesfälle bei Kindern vor Vollendung des ersten Lebensjahres.
  • Vegetatives Wachstum: Wird verwendet, um festzustellen, ob eine Bevölkerung wächst.

Quellen der Bevölkerungsdaten

QuelleErfasste BevölkerungEnthaltene DatenInstitutionPeriodizität
VolkszählungGesamte Bevölkerung des LandesDemografische Daten der HaushalteNationales Institut für StatistikAlle 10 Jahre
Melderegister (Padrón Municipal)Bevölkerung einer StadtSterbefälle und FamilienstandStadtverwaltungTäglich
Standesämter-Geburten, Sterbefälle, Hochzeiten, ScheidungenGerichteJeden Tag

Demografische Entwicklung weltweit

Phasen! modernen demographischen Regime Länder ---! Spanien Ru

  • Altes demografisches Regime: Vereinigtes Königreich
  • Erster Übergang: Kenia und Vereinigtes Königreich
  • Zweiter Übergang: China und Vereinigtes Königreich

Vegetatives Bevölkerungswachstum

In unterentwickelten Ländern

  • Eigenschaften: Hohe Geburtenrate, Bevölkerungswachstum.
  • Ursachen: Bäuerliche Bevölkerung sieht Kinder als Vorteil, hohe Kindersterblichkeit fördert hohe Fruchtbarkeit, Wertschätzung einer großen Kinderzahl, Einfluss der Religion, keine Familienplanung.
  • Ergebnis: Die Bevölkerung wächst.
  • Probleme: Hunger, Erschöpfung der Ressourcen, unzureichende Dienstleistungen, Mangel an Arbeitsplätzen.

In entwickelten Ländern

  • Eigenschaften: Niedrige Geburtenraten, alternde Bevölkerung.
  • Ursachen: Eingliederung der Frauen in den Arbeitsmarkt, spätere Familiengründung, Verwendung moderner Verhütungsmethoden, moderner Lebensstil.
  • Ergebnis: Die Bevölkerung altert.
  • Probleme: Bedarf an Gesundheitsleistungen für eine alternde Bevölkerung, fehlende Mittel für Renten, Mangel an wirtschaftlichen Initiativen, konservative Einstellungen.

Wachstumsraten nach Ländern

  • > 3%: Mauretanien, Mali, Angola, Afghanistan, Bhutan
  • 1% - 3%: Peru, Kolumbien, Ecuador, Chile, Türkei
  • 0% - 1%: Kanada, USA, Uruguay, Spanien, Portugal
  • Negativ: Russland, Italien, Rumänien, Polen, Litauen

Verwandte Einträge: