Grundlagen der Dokumenten- und Datenverwaltung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Methoden der Dokumentenklassifizierung

  • Alphabetische Klassifizierung

    Dokumente werden basierend auf dem Namen der Person oder dem Grund, aus dem das Unternehmen aufgeführt ist, eingeordnet.

  • Geografische Gliederung

    Dokumente werden nach dem Wohnsitz der Person oder der geografischen Einheit (Provinz, Stadt, Straße) und schließlich dem Namen klassifiziert.

  • Klassifizierung nach Material/Thema

    Dokumente werden manuell nach Thema gruppiert, wobei 'Feld' als gemeinsames Merkmal verstanden wird.

  • Alphabetische Klassifizierung von Materialien

    Nach logischen Kategorien:

    • Numerisch: Jedes Hauptfeld erhält eine Nummer, und jede Untergliederung erhält eine weitere Nummer.
    • Alphanumerisch: Jeder Feldkomponente wird ein Buchstabe oder eine Zahl zugewiesen, und Unterabteilungen erhalten weitere Buchstaben oder Zahlen, die der ursprünglichen Kennung hinzugefügt werden.
  • Chronologische Klassifizierung

    Fortschreitende Anordnung nach Eingangsdatum oder Laufzeit.

  • Sachgruppen

    Dokumente und Bücher werden in 10 Hauptgruppen eingeteilt. Die erste Abteilung reicht von 0 bis 9, und jede dieser Gruppen ist wiederum in 10 Untergruppen (0-9) unterteilt.

Aktenführung und Archivierung

  • Zweck der Aktenführung

    • Eigenes Interesse der Organisation: Dokumentation dient dazu, Informationen oder Geschäftsdaten lebendig zu halten oder zu bewahren.
    • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung.
  • Definition Archiv

    Das Archiv enthält Entwürfe von Dokumenten oder Aufzeichnungen eines Unternehmens.

  • Ort der Archivierung

    Der Ort, an dem diese Dokumente gespeichert werden.

Phasen der Datenverarbeitung

  • Erfassung

    Tritt auf, wenn Daten identifiziert werden.

  • Bewertung

    Die Daten müssen identifiziert und ausgewertet werden.

  • Kodierung

    Jede Dateneinheit erhält einen Namen oder eine Kennung.

  • Verarbeitung

    Die eigentliche Datenverarbeitung.

  • Berechnung

    Die Daten werden berechnet.

Archiv und Ablage

Daten müssen gespeichert werden, um bei Bedarf schnell Informationen abrufen zu können. Dokumente werden klassifiziert und archiviert.

Dateiorganisation

A) Nach Nutzungshäufigkeit

  • Aktiv: Dokumente, die häufig genutzt werden, werden gespeichert.
  • Semi-aktiv: Dokumente, die sporadisch genutzt werden.
  • Inaktiv: Dokumente, die selten genutzt werden.

B) Nach Autonomie der Ablage

  • Zentral: Dokumente werden an einem zentralen Ort gelagert, um Anfragen zu bearbeiten.
  • Dezentral: Jede Abteilung verwaltet ihre Dokumente unabhängig.

Dateisysteme und Ordnerarten

  • Ordner sortieren: Balgordner-System.
  • Einfache Ordner: Am häufigsten genutzt.
  • Hängemappen: Ordner mit zwei Kunststoffhaken.

Verwandte Einträge: