Grundlagen der Dramaturgie: Komödie, Kontrapunkt und Einheiten

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

Die Dramatische Komödie als Genre

Eine dramatische Komödie ist ein Genre, das das tägliche Leben kennzeichnet. Ihre Hauptfiguren sehen sich Schwierigkeiten gegenüber und haben deshalb Mühe, das Publikum zum Lachen zu bringen. Die glücklichen Endungen, die durch die eigenen Fehler der Figuren entstehen, sind eine Verhöhnung der menschlichen Schwäche („Schwäche humana“).

Merkmale der Hauptfigur

Die Hauptfigur ist in der Regel ein normaler Mensch (Lügner, Scharlatan, Prahlhans, Schurke, Geliebte usw.), ist aber auch leichtgläubig und unbewusst. Dies steht im Gegensatz zur Tragödie, wo der Charakter/Schauspieler einen tiefen Sinn für Ethik besitzt.

Der Kontrapunkt in der Erzählung

Der Kontrapunkt ist eine Erzähltechnik, die auf der parallelen Darstellung entfernter Ereignisse mit unterschiedlichen Charakteren basiert, oft unter Verwendung von Gleichzeitigkeit, Pausen sowie Vergangenheit und Gegenwart in aufeinanderfolgenden Szenen.

Die Technik des Kontrapunkts ist eine der meistgenutzten und wurde erfolgreich von A. Huxley in seinem Roman „Kontrapunkt“ verwendet. Die Kontrapunto-Technik wird auch in der Erzählung von „Sex in der gleichen Stadt“ oder verschiedenen Lebensformen angewandt (Benito Varela 1967).

Drama und die Dramatische Gattung

Das Drama oder die dramatische Gattung ist eine literarische Gattung, die ein Ereignis oder das Leben von Menschen durch den Dialog der Charaktere darstellt. Das wesentliche Merkmal ist die Aktion.

Was in dem Werk geschieht, wird nicht direkt vom Dramatiker beschrieben, erzählt oder kommentiert, sondern vom Zuschauer gesehen. Das Stück ist zwar geschrieben, aber die Hauptsache ist, was passiert.

Die Dramatischen Einheiten der Antike (Gesetz der Drei)

Die dramatischen Einheiten der Antike sind zwingend erforderlich für das gesamte Theaterstück und werden als das Gesetz der Drei bezeichnet:

  • Einheit der Zeit: Die Aktion soll nicht länger dauern, als sie zur Darstellung benötigt. Durch Verlängerung der Frist wurden 24 Stunden als ideale Ergänzung für das Drama festgelegt, d. h., alle Ereignisse des Werkes sollten innerhalb eines Tages dargestellt werden.
  • Einheit des Ortes: Die Aktion findet an einem einzigen Ort statt. Wenn die dramatische Handlung beispielsweise im ersten Akt in Guatemala beginnt, muss sie sich dort entwickeln und das Ergebnis auch in Guatemala erreichen.
  • Einheit der Handlung: Erfordert, dass das Argument keine sekundären Teile enthält. Die wichtigsten Maßnahmen sind eng miteinander verbunden, und die Charaktere behalten ihren Charakter bis zum Ende des Werkes bei.

Verwandte Einträge: