Grundlagen der Elektrizität: Spannung, Strom, Widerstand & Co.

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB

Grundlagen der Elektrizität

HIGHLIGHTS

Intensität (I)

Der Stromfluss oder elektrische Strom wird als die Menge der elektrischen Ladung (Elektronen) definiert, die pro Zeiteinheit durch einen Leiter fließt. Seine Einheit ist das Ampere (A) und das Gerät, mit dem er gemessen wird, ist ein Amperemeter.

Spannung (V)

Spannung (V) Spannung stellt die Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten in einem elektrischen Schaltkreis dar. Die Spannung wird in Volt (V) gemessen und ihr Messgerät ist ein Voltmeter.

Widerstand (R)

Widerstand (R) Der elektrische Widerstand ist das Maß für die Schwierigkeit, die ein Körper dem Stromdurchgang entgegensetzt. Materialien, die einen hohen Widerstand gegen den Durchgang von Elektrizität haben, werden als Isolatoren bezeichnet und haben daher einen hohen elektrischen Widerstand. Im Gegenteil, Materialien, die dem Stromdurchgang kaum widerstehen, nennen wir Leiter. Die Einheit des elektrischen Widerstandes ist das Ohm (Ω), und das Messgerät ist das Ohmmeter.

Leistung

Power Elektrische Leistung ist die Fähigkeit eines Gerätes, elektrische Energie in eine andere Energieform umzuwandeln. Je schneller diese Umwandlung erfolgt, desto mehr Leistung wird benötigt. Sie wird durch den folgenden Ausdruck berechnet: P = V * I. Ihre Einheit ist das Watt (W) und das Messgerät ist das Wattmeter.

Energie

Energie Energie ist die pro Zeiteinheit verbrauchte Leistung und wird durch den folgenden Ausdruck beschrieben: E = P * T. Sie wird in Kilowattstunden gemessen, was durch den Stromzähler des Energieversorgers erfasst wird.

Ohmsches Gesetz

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert entdeckte G.S. Ohm, dass es eine Beziehung zwischen den fundamentalen Größen des Stroms gibt, die als physikalisches Gesetz seinen Namen trägt und besagt: "Die Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten in einem elektrischen Schaltkreis ist das Produkt aus der Stromstärke, die durch diese fließt, und dem elektrischen Widerstand zwischen diesen Punkten: V = R * I."

Strom

Strom Strom ist ein Phänomen, das durch die Bewegung von Elektronen verursacht wird, sehr kleine Masseteilchen, die den Atomkern umkreisen. Elektronen haben eine negative elektrische Ladung (-), während sich Protonen im Kern des Atoms befinden und positiv geladen sind (+).

Einrichtungen können positiv oder negativ geladen sein, je nachdem, ob ein Überschuss an Protonen oder Elektronen vorliegt. Die Art und Weise, in der sich die Elektronen bewegen, wird als Stromkreis bezeichnet. Wir können ihn auch als eine Reihe von miteinander verbundenen Elementen definieren, die den Durchgang von elektrischem Strom ermöglichen.

  • I = Strom in Ampere (A)
  • V = Potentialdifferenz in Volt (V)
  • R = Widerstand in Ohm (Ω)

Spannung ist gleich Stromstärke mal Widerstand (V = IR).

Elektrischer Schaltkreis

Elektrische Schaltung In einem einfachen elektrischen Schaltkreis können verschiedene Arten von Artikeln unterschieden werden, die eine bestimmte Position einnehmen. Wir untersuchen:

  • Generatoren: Dies sind die Elemente, die den Strom für den Stromkreis liefern und eine Potentialdifferenz zwischen den Anschlüssen erzeugen, die den elektrischen Strom zirkulieren lässt. Die Elemente, die für diese Aufgabe zuständig sind, sind: Batterien, Lichtmaschinen und Generatoren.
  • Leiter: Dies sind Materialien, die den Durchgang von elektrischem Strom ermöglichen und daher als Verbindung zwischen den verschiedenen Bauelementen eingesetzt werden. Die Kabel bestehen in der Regel aus geflochtenen Kupferdrähten und sind von einem Isolator aus Kunststoff abgedeckt.
  • Empfänger: Dies sind Elemente, die elektrische Energie erhalten und diese in andere für uns nützlichere Energieformen umwandeln, wie z. B.: Bewegung, Licht, Schall und Wärme. Häufige Empfänger sind: Lampen, Motoren, Heizungen, Lautsprecher, Geräte, Maschinen usw.
  • Bedienelemente: Diese Elemente ermöglichen es uns, die verschiedenen Elemente nach unserem Willen zu verbinden, zu betreiben und zu trennen. Die am häufigsten verwendeten Bedienelemente sind Schalter, Tasten und Schalter.
  • Schutzelemente: Diese Elemente haben die Aufgabe, die Anlage und ihre Benutzer vor Schäden zu schützen, die gefährlich werden könnten. Die häufigsten Elemente sind Sicherungen und Leistungsschalter.

Verwandte Einträge: