Grundlagen der Elektrotechnik: Befehls- und Schutzgeräte
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB
Befehlsgeräte und Steuerung
Befehlsgeräte sind für die Schaltungen verantwortlich, die die Anlage steuern und die vorgesehenen Funktionen ausführen.
Trennschalter
Ihre Funktion ist es, die Leitungen für Reparaturen vollständig von der Quelle zu trennen.
Lastschalter (Switch Load)
Manuell bedientes Gerät, das das Öffnen und Schließen des belasteten Stromkreises ermöglicht.
Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen haben die Funktion, Störungen zu erkennen und abzuschalten, die durch den abnormalen Betrieb der Anlage verursacht werden. Die häufigsten Anomalien sind:
Häufige Anomalien und Störungen
Überstrom (Überlast oder Kurzschluss)
Verursacht durch Überlast oder Kurzschluss, wenn der Stromverbrauch höher ist als vorgesehen.
Elektrische Kontakte (Berührungsschutz)
Kontakte von Personen oder Tieren mit der Installation, die dazu führen, dass Strom durch sie fließt.
Erhöhte Stoßspannung
Kann zu Fehlern oder zur Zerstörung angeschlossener Geräte führen.
Arten von Überspannungen
Permanente Überspannungen
Spannungsanstiege, verursacht durch Neutralpunkt-Desynchronisationen, fehlerhafte Anschlüsse an Klemmen oder falsche/mangelhafte Bedienung des Netzes.
Transiente Überspannungen
Kurze Spannungsanstiege, verursacht durch interne Ursachen (plötzliche Schaltvorgänge an kapazitiven Elementen und Spulen) oder externe Ursachen (Blitzschlag) im Netz.
Spezifische Schutzkomponenten
Sicherungen
Sicherungen unterbrechen den Stromkreis, wenn die Stromstärke (Intensität) für eine bestimmte Zeit höher ist als die Nennstromstärke. Sie dienen dem Schutz gegen Überlast und Kurzschluss.
Thermisches Schutzrelais
Schützt das Gerät durch die Erkennung von Überhitzung. Es ist mit einem Schaltkreis verbunden, der sich wie ein Schalter oder ein Schütz öffnet. Eine Variante ist das Differential-Thermorelais, das besonders für den Schutz von Drehstrommotoren geeignet ist.
Leistungsschalter (Breakers)
Leistungsschalter sind Schutzeinrichtungen, die Überlast und Kurzschluss erkennen und beseitigen. Sie können auch als Steuerelemente dienen.
Der Kurzschlussschutz erfolgt über ein elektromagnetisches Gerät, das ein zum Strom proportionales Magnetfeld erzeugt und den Stromkreis bei Überschreitung trennt.
In diesem Bereich finden wir auch:
- ICP (Schalter Power Control)
- IGA (General automatische Umschaltung)
- PIA (Kleiner Schutzschalter)
Überspannungsschutzgeräte (DPS)
Geräte, die einen Fehlerstrom über den Erdleiter ableiten und so die Abschaltung verursachen.