Grundlagen der englischen Grammatik
Classified in Englisch
Written at on Deutsch with a size of 5,88 KB.
Die Sprache und ihre Bestandteile
Sprache ist der Ausdruck von Ideen durch Worte. Die Grammatik einer Sprache ist in erster Linie die Studie der Formen von Wörtern und ihrer Beziehung zueinander. Im Umgang mit Sprache sind Wörter die Teile, aus denen Sätze gebaut werden. Die englische Sprache hat Tausende von Wörtern, aber alle fallen in acht Gruppen oder Klassen, die als Wortarten bekannt sind. Folgende Bezeichnungen werden verwendet: Substantive, Pronomen, Verben, Adjektive, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen. Jede Gruppe hat ihre spezielle Aufgabe. Substantive sind die Namen von Personen, Orten und Dingen. Pronomen treten an die Stelle von Substantiven. Adjektive und Adverbien helfen, die Ideen auszudrücken, die den Substantiven, Verben und anderen Wörtern Farbe und Bedeutung verleihen. Konjunktionen dienen als Bindeglieder oder Verbindungswörter.
Die Bedeutung der Wortart
Eine der wichtigsten Tatsachen beim Erlernen der englischen Sprache ist, dass dieselben Wörter oft als verschiedene Wortarten verwendet werden. Ein Wort kann in einem Satz eine bestimmte Funktion erfüllen und in einem anderen Satz eine völlig andere. Der einzige Weg, die Wortart eines Wortes zu bestimmen, ist die Untersuchung seiner Funktion in einem bestimmten Satz.
Wortarten im Detail
- Substantiv: Ein Substantiv ist ein Wort, das als Name verwendet wird. Dies können Bezeichnungen für Personen, Tiere, Orte und Objekte sein. Es gibt auch Namen für Substanzen, Eigenschaften, Handlungen und Maße, Zeit oder Menge.
- Pronomen: Ein Pronomen ist ein Wort, das anstelle eines Substantivs verwendet wird.
- Verben: Handlungs- und Zustandsverben. Das Verb ist die wichtigste Wortart. Es ist die einzige Wortart, die mit einem Subjekt eine Aussage treffen kann. Ein Verb ist ein Wort, das ein Sein, eine Handlung, einen Zustand oder eine Bedingung ausdrückt. Die meisten Verben im allgemeinen Gebrauch drücken Handlungen aus, aber diese Handlung ist nicht immer körperlich, sie kann sowohl geistige als auch körperliche Aktivität bedeuten. Eine kleine, aber sehr wichtige Gruppe von Verben drückt keine Handlung aus. Das Verb "sein" ist das wichtigste Verb in dieser Gruppe. Die häufigsten Formen des Verbs "sein" sind "ist", "sind", "war" und "waren". Da das Verb "sein" keine Handlung ausdrückt, muss es mit einem anderen Wort im Satz verbunden werden. Mit einem anderen Wort oder mehreren Wörtern macht es eine Aussage über den Zustand des Subjekts oder die Person, den Ort oder die Sache, über die gesprochen wird. Das Verb "sein" vervollständigt die Aussage eines Satzes. Weil das Verb diese verbindende Funktion hat, spricht man von einem Zustandsverb.
- Verbalphrasen: Haupt- und Hilfsverben. Ein Verb ist nicht immer ein einzelnes Wort. Wenn das Verb aus zwei oder mehr Wörtern besteht, spricht man von einer Verbalphrase. Die Verbform am Ende der Verbalphrase ist immer das Hauptverb, das die Art der Handlung zeigt. Die anderen Verbformen in der Verbalphrase werden Hilfsverben genannt.
- Adjektive: Modifikatoren. Ein Adjektiv ist ein Wort, das verwendet wird, um ein Substantiv oder ein Pronomen zu modifizieren. Das Wort "modifizieren" bedeutet, eine Veränderung der Bedeutung von etwas zu beschreiben oder den Sinn auf eine bestimmte Art oder eine bestimmte Anzahl zu beschränken. Wenn ein Wort die Bedeutung in irgendeiner Weise beschreibt, begrenzt oder einschränkt, wird es als Modifikator bezeichnet. Dies ist ein wichtiger Begriff, der in der Grammatik häufig verwendet wird. Die Wörter "a", "an" und "the" sind Adjektive, obwohl sie in der Grammatik als Artikel bezeichnet werden. Das Wort "the" wird als bestimmter Artikel bezeichnet, die Wörter "a" und "an" als unbestimmte Artikel. Wenn wir sagen: "Wir legen das Gerät auf den Tisch", weisen wir auf ein bestimmtes Gerät auf einem bestimmten Tisch hin. Wenn wir sagen: "Sie haben einen Computer", wird kein spezifischer oder bestimmter Computer angezeigt.
- Adverbien: Modifikatoren. Eine weitere interessante Gruppe von Wörtern, die als Modifikatoren dienen, sind Adverbien. Das Präfix "ad" im Wort Adverb bedeutet "Richtung" oder "zusätzlich zu". Ein Adverb ist ein Wort, das man hinzufügt, um ein Verb zu modifizieren oder die Bedeutung des Verbs zu erweitern. Adverbien können auch Adjektive oder andere Adverbien modifizieren. Häufigkeitsadverbien stehen vor allen Verben im Simple Present und Simple Past, außer vor "sein". Sie folgen auf "sein".
- Präpositionen und Präpositionalphrasen: Präpositionen werden als die wichtigsten kleinen Wörter in der englischen Sprache bezeichnet. Sie sind meist recht kurz und unscheinbar, haben aber sehr wichtige Funktionen. Werfen Sie einen Blick auf diese Sätze und bemerken Sie, wie völlig unterschiedlich die Bedeutung jedes Satzes ist.
- Konjunktionen: Eine Konjunktion ist ein Wort, das verwendet wird, um Wörter oder Wortgruppen zu verbinden.
Satzverbindungen
Verbindungen: Sätze, die im Sinne miteinander verwandt sind, können zu zwei Sätzen kombiniert werden, indem Verbindungen verwendet werden, die die Beziehung zwischen ihnen zeigen. Das Ergebnis ist ein Satzgefüge. Es gibt vier Arten von Verbindungen: koordinierende Konjunktionen, korrelative Konjunktionen, Konjunktionaladverbien und Übergangsausdrücke.
Koordinierende Konjunktionen
Diese Konjunktionen verbinden Satzteile gleichen Ranges. Zusammengesetzte Subjekte und Prädikate werden mit diesen Wörtern verbunden. Sie werden verwendet, um alle parallelen Elemente des Satzes zu verbinden. Diese Konjunktionen werden auch verwendet, um ganze Sätze miteinander zu verbinden. Es gibt sieben koordinierende Konjunktionen: und, oder, noch, aber, denn, so und doch.