Grundlagen der Ethik, Freiheit und Determinismus

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Grundlagen des Handelns

Praktisches Wissen und seine Normativität

Das praktische Wissen sagt uns, wie wir handeln und unser Leben führen sollen. Es gibt uns vor, was zu tun ist, und ist daher normativ.

Praktische Vernunft

Die praktische Vernunft sagt uns nicht, wie wir denken sollen.

Was ist Ethik?

Die Ethik ist die Lehre vom moralischen Verhalten der Menschen.

Moralisches Verhalten

Moralisches Verhalten ist eine Handlungsweise, die durch Bewusstsein und Freiwilligkeit gekennzeichnet ist. Dieses Verhalten manifestiert sich in konkreten Handlungen von Personen, d.h. von freien und intelligenten Menschen, die ihre Entscheidungen bewusst treffen.

Definition von Handlung

Der Begriff Handlung ist für Dinge vorbehalten, die wir nicht bewusst und freiwillig tun.

Ursache

Ursache: Das, was etwas produziert; die Quelle einer Wirkung.

Grund

Ein Grund ist eine Kraft oder ein Impuls, der uns zu etwas führt, der uns zum Handeln bewegt.

Konzept der Freiheit

Freiheit (aus dem Lateinischen libertas, die menschliche Bedingung, dass man liber ist, d.h. frei im Gegensatz zu Sklaven).

Äußere Freiheit

Äußere Freiheit ist die Freiheit von äußeren Zwängen (physisch, psychisch, sozial etc.).

Innere Freiheit

Innere Freiheit ist die Freiheit zu wählen und bezieht sich auf den Bereich der Moral.

Negative innere Entscheidungsfreiheit

Das Fehlen innerer Beweggründe, die die Wahl beeinflussen.

Positive innere Entscheidungsfreiheit

Ist die Fähigkeit, sich als Herr über sich selbst zu fühlen.

Merkmale einer wirklich freien Gesellschaft

Eine Gesellschaft ist wirklich frei, wenn:

  • Sicherheit gewährleistet ist (Gesetze und Rechte).
  • Entscheidungen getroffen werden können, die dem eigenen Leben zuträglich sind.
  • Gelegenheiten zur Durchführung persönlicher Projekte bestehen.

Formale Freiheit einer Gesellschaft

Eine Gesellschaft ist formal frei, wenn sie die ersten beiden Punkte erfüllt.

Arten formaler Freiheiten

Die formalen Freiheiten sind diejenigen, die gesetzlich geregelt sind und in demokratischen Staaten existieren:

  • Freizügigkeit oder die physische Möglichkeit, sich zu bewegen.
  • Politische Freiheit oder die Möglichkeit, sich politisch zu betätigen.
  • Bürgerliche Freiheit oder die Möglichkeit, ihre bürgerlichen Rechte auszuüben.
  • Religionsfreiheit
  • Meinungsfreiheit

Determinismus: Keine Freiheit?

Die Deterministen argumentieren, dass es keine Freiheit gibt. Sie erklären, dass alles, was geschieht, eine Ursache hat, und je nach der Natur dieser Ursache kann man von verschiedenen Arten von Determinismus sprechen.

Physikalischer Determinismus

Der physikalische Determinismus besagt, dass jede Person den physikalischen Gesetzen unterliegt und diesen nicht entweichen kann.

Sozialer Determinismus

Der soziale Determinismus argumentiert, dass soziale Bedingungen das menschliche Verhalten bestimmen und der Mensch als Teil eines sozialen Mechanismus betrachtet wird.

Theologischer Determinismus

Der theologische Determinismus besagt, dass alles vorherbestimmt ist und der Mensch ein Spielzeug einer natürlichen oder göttlichen Kraft ist.

Genetischer Determinismus

Der genetische Determinismus besagt, dass die Gene, die wir von unseren Eltern erben, uns zu dem machen, was wir sind.

Psychologischer Determinismus

Der psychologische Determinismus leugnet die Existenz des freien Willens und glaubt, dass unsere Handlungen das Ergebnis des stärksten Grundes sind.

Indeterminismus: Die Freiheit des Willens

Die Indeterministen argumentieren, dass Menschen frei sind, weil das menschliche Verhalten durch den Willen gesteuert wird. Sie glauben, dass es zwar bestimmte Voraussetzungen gibt, der Mensch aber dennoch über seine Handlungen berät und entscheidet.

Versöhnliche Positionen zur Freiheit

Wer heute von Freiheit spricht, vertritt oft versöhnliche Positionen. Das bedeutet, dass der Mensch weder völlig frei noch vollständig determiniert ist, sondern dass es bestimmte Bedingungen und Möglichkeiten gibt, die unser Handeln rahmen.

Verwandte Einträge: