Grundlagen der Fahrzeugelektronik und Sensorik
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB
Thema 6: Akustik und Signalgebung
Grundlagen des Schalls
Schall ist eine Schwingung, die von einer Quelle verursacht und durch ein Medium übertragen wird. Er erzeugt akustische Empfindungen. Die Qualität des Klangs wird als Tonhöhe oder Klangfarbe wahrgenommen.
Montageanleitung für Hupen
- Immer in einem spritzwassergeschützten Bereich ausführen.
- Die Soundausgabe erfolgt über ACIA.
- Die Befestigung erfolgt mittels der vorgesehenen Halterungen.
- Die Installation erfolgt gemäß den Anweisungen.
Ultraschall
Ultraschall liegt vor, wenn die Frequenz über 30.000 Hz liegt. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit beträgt typischerweise 340 m/s (in Luft).
Einsatz von Lufthupen in Lastkraftwagen
Anschlussbelegung
- 87: Ausgang
- 85: Lautsprecher-Ausgang
- 86: Eingangsstrom
- 30: Positive Gleichspannung
Thema 7: Optische Indikatoren und Sensoren
Optische Indikatoren
Optische Indikatoren werden verwendet, um Informationen über den Betriebsstatus des Fahrzeugs bereitzustellen.
Hall-Tachosensor
Ein Hall-Tachosensor ist auf der Abtriebswelle des Getriebes platziert.
Drehzahlmesser-Sensor
Ein Drehzahlmesser-Sensor befindet sich auf der Kurbelwelle.
Widerstandsthermometer
Bei einem Widerstandsthermometer sinkt der Widerstand, wenn es erhitzt wird.
Thema 8: Schaltungselemente und Motorsteuerung
Schaltungselemente für die Motorsteuerung
Wichtige Schaltungselemente sind:
- Leitungsnetze
- Motorschalter
- Umwälzpumpe
- Unterbrecher
Thermische Heckscheibenheizung
Die thermische Erwärmung der Heckscheibe erfolgt durch einige Fäden, die einen Widerstand bilden und bei Stromfluss Wärme erzeugen, um den Dampf von der Scheibe zu entfernen. Ihre Aufgabe ist es, kondensierten Wasserdampf von der Innenseite der Scheibe zu beseitigen.
Aufgabe des Bus-Netzwerks
Die Aufgabe des Netzwerks ist es, Module miteinander zu verbinden und den Informationsaustausch zwischen ihnen zu ermöglichen.
Thema 9: Digitale Grundlagen und Bussysteme
Bit und Byte
Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der Digitaltechnik, die einen von zwei Zuständen (0 oder 1) annehmen kann. Ein Byte besteht aus 8 Bit.
Konzept des Datenbusses
Ein Datenbus ist ein Satz elektronischer Signale, die für die Übertragung binärer Daten verwendet werden.
Gateway-Funktion
Ein Gateway ist eine Schnittstelle (oft ein Mikroprozessor), die den Datenaustausch zwischen den Teilsystemen eines CAN-Busses ermöglicht.
LIN-Bus
Ein LIN-Bus ist ein System, in dem die Steuerung aller Einheiten in einem begrenzten Bereich des Fahrzeugs erfolgt.
Wichtigste Eigenschaften eines optoelektronischen Leiters
- Muss flexibel sein.
- Sollte Lichtwellen leiten.
Thema 10: Elektromagnetische Systeme und Diagnose
Vorteile elektromagnetischer Systeme
- Prüfen und Überwachen des Betriebs von Steuergeräten, Sensoren und Aktoren.
- Ermöglichen den Betrieb im Notfallmodus.
- Ausüben von Schutzfunktionen, um schwerwiegende Betriebsstörungen zu verhindern.
Werteblock-Lesung
Diese Funktion zeigt in Echtzeit Informationen über den Betriebszustand von angeschlossenen Aktoren oder Sensoren an.