Grundlagen der Föderativen Republik Brasilien
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB
Grundprinzipien der Föderativen Republik Brasilien
In Bezug auf die Grundlagen der Föderativen Republik Brasilien, wie sie in den Abschnitten des Artikels (vermutlich Artikel 1 der Verfassung) dargelegt sind, gelten die folgenden Anmerkungen:
a) Souveränität
Souveränität ist die Macht, die eigenen Gesetze und Regeln zu organisieren und durchzusetzen. Sie impliziert die Universalität (den Geltungsbereich) ihrer Entscheidungen innerhalb ihres Hoheitsgebiets, begrenzt durch ethische Lebensgrundsätze, und die Unabhängigkeit von jeglicher fremden Macht.
Diplomatische, kommerzielle, finanzielle und kulturelle Beziehungen zu anderen Staaten basieren auf der gegenseitigen Anerkennung der Souveränität und der territorialen Grenzen. Die internationale Anerkennung ist für die Existenz eines Staates von wesentlicher Bedeutung.
b) Die Bürgerschaft
Die Bürgerschaft ist der Status der brasilianischen Staatsangehörigkeit, der erweiterte politische Rechte verleiht. Das bedeutet das Recht, am politischen Prozess teilzunehmen, sei es als Kandidat für Regierungsämter oder als Wähler der Regierenden.
Die Verfassung selbst sieht die wenigen Fälle vor, in denen der Verlust oder die Aussetzung politischer Rechte eintritt.
c) Soziale Werte der Arbeit
Soziale Werte der Arbeit umfassen alle Rechte, die die würdevolle Ausübung eines Berufs gewährleisten. Dazu gehört die Verpflichtung, eine faire und angemessene Vergütung zu zahlen, die die Mindestanforderungen für das Überleben und die Entwicklung der Tätigkeit sicherstellt.
Die Verfassung behandelt dieses Thema insbesondere in den Artikeln 6 bis 11 sowie in weiteren verstreuten Bestimmungen.
d) Freie Marktwirtschaft (Freie Initiative)
Freie Marktwirtschaft bedeutet, dass Einzelpersonen die volle Freiheit haben, Projekte jeglicher Art zu entwickeln und Vermögenswerte wie Grundstücke oder Unternehmen zu besitzen, sofern sie den bestehenden Normen entsprechen.
Dieser Vorbehalt sichert dem Staat das Recht, die Wirtschaft und berufliche Tätigkeiten zu regeln, einschließlich der Festlegung von Verpflichtungen, Strafen usw.
Die Quelle der staatlichen Macht und die Demokratie
Der Paragraph besagt, dass die einzige Quelle der staatlichen Macht das Volk ist, das sein Stimmrecht indirekt durch seine Vertreter (Abgeordnete) oder direkt und universell ausübt. Dies geschieht durch direkte und geheime Abstimmung, ohne wirtschaftliche oder soziale Einschränkungen (mit Ausnahme von Analphabeten, Soldaten oder Rekruten).
Wahlrecht und Wahlpflicht
Die Verfassung sieht vor, dass Personen über sechzehn und unter achtzehn Jahren wählen dürfen, aber nicht gewählt werden können. Außerdem ist dieser Akt für diese Altersgruppe sowie für Personen über 65 Jahren nicht obligatorisch.
Direkte Demokratische Instrumente
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass das Volk die Macht direkt ausübt, um über bestimmte Angelegenheiten zu entscheiden, die durch folgende Instrumente vorgeschlagen werden:
- Referendum
- Plebiszit
- Volksinitiative
(Diese Institute werden wir weiter unten behandeln.)
Systemform
Das Vorhandensein von direkten und indirekten Mechanismen der Beteiligung an der Regierung und den staatlichen Entscheidungen kennzeichnet das politische System unseres Landes als eine repräsentative Demokratie.