Grundlagen der Formgestaltung und des Zeichnens

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Qualität der Formen

Die Qualität von Formen wird anhand folgender Merkmale beurteilt:

  • Konfiguration: Bezieht sich auf die Struktur der Form. Sie kann zweidimensional sein (dreieckig, rechteckig, quadratisch, rund oder unregelmäßig) oder dreidimensional (pyramidal, kubisch, kugelförmig oder unregelmäßig).
  • Größe: Wird durch den Vergleich mit anderen Objekten bestimmt. Zum Beispiel ist ein Apfel groß im Vergleich zu einer Kirsche, aber klein im Vergleich zu einer Melone.
  • Material: Bezieht sich auf die Beschaffenheit des Elements (z. B. Holz, Stein). Das Material kann hart, weich, leicht oder schwer sein.
  • Textur: Beschreibt die taktile oder visuelle Empfindung der Oberfläche (z. B. glatt, rau). Die Oberflächenqualität wird auch durch Begriffe wie opak oder hell ausgedrückt.
  • Farbe: Die Farbwahrnehmung kann sich je nach Umgebungslicht ändern.
  • Position: Beschreibt die Lage (statisch oder bewegt), die Ausrichtung (z. B. verkürztes Profil) und die räumliche Beziehung (nah, fern, hoch, tief).

Einfache und komplexe Formen

  • Einfache Formen: Sind leicht zu visualisieren und zu merken (kurzer Abriss).
  • Komplexe Formen: Bestehen aus mehreren Elementen, Linien, Farben und Texturen.

Arten von Formen

Formen können nach verschiedenen Kriterien unterschieden werden:

  • Nach Herkunft: Formen können natürlich (aus der Natur stammend) oder künstlich (vom Menschen geschaffen) sein.
  • Nach Konfiguration: Formen können geometrisch sein (den Gesetzen der Mathematik folgend) oder organisch (mit einer freieren, offeneren Konfiguration).

Das Zeichnen von Formen

Die Zeichnung ist ein grundlegendes grafisches Verfahren zur Darstellung der Form von Objekten. Sie ist Teil der visuellen Sprache und ein effektives Kommunikationsmedium. Zum Zeichnen können verschiedene Materialien wie Graphit, Bleistift, Buntstift usw. verwendet werden. Als Trägermedium dient meist Papier.

Die Linie (Der Strich)

Der Strich (oder die Linie) ist das grafische Element, das eine Form definiert. Es gibt verschiedene Arten:

  • Fein
  • Einheitlich
  • Dick
  • Kontinuierlich
  • Schräg
  • Unregelmäßig
  • Diskontinuierlich
  • Mit scharfen Kanten

Die Qualität und Ausdruckskraft eines Strichs hängen von mehreren Faktoren ab, wie dem Druck, der Handführung und den verwendeten Zeichenmaterialien.

Zeichenmethoden und Skizzen

Es gibt verschiedene Zeichenmethoden, wie die Skizze oder das Zeichnen nach natürlichen Vorlagen.

Skizzen sind vorbereitende Zeichnungen vor der endgültigen Realisierung eines Werkes. Oft werden mehrere Skizzen angefertigt, um die am besten geeignete Form zu finden. Sie werden in der Regel mit dem Stift erstellt, es kann aber jedes Material verwendet werden.

Verwandte Einträge: