Die Grundlagen des Franquismus: Ideologie, Politik und Gesellschaft
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,1 KB
A) Die ideologische Basis des Franquismus
Der Franquismus besaß keine stabile und gut strukturierte Ideologie, sondern bezog seine Ideen aus verschiedenen Quellen. Dazu gehörten Elemente der Falange, des Katholizismus und des Carlismus, aber auch des Faschismus. Die Bewegung basierte auf der persönlichen Führungsrolle Francos, der den Titel „Caudillo“ trug. Die Vereinigung aller politischen Kräfte unter diesem Fundament war ideologisch stark vom Antikommunismus geprägt. Der Katholizismus war ein zentrales Element, da die katholische Religion zur Staatsreligion erklärt wurde.
B) Die politische Basis des Franquismus
Das Franco-Regime war eine Diktatur, in der Franco die höchste politische Autorität innehatte und die grundlegenden Gesetze der Staatsführung erließ. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt. Durch Gesetze, insbesondere ab 1938 und 1947 (Ley de Sucesión), wurde Spanien als Königreich etabliert, wobei Franco auf Lebenszeit das Staatsoberhaupt blieb. Der Staat schaffte die Autonomie aller regionalen und sprachlichen Einheiten ab. Es wurde eine zentralisierte Verwaltung und ein einziges konfessionelles System eingeführt.
C) Sozial- und Wirtschaftspolitik
Ab 1938 erließ Franco Dekrete zur Arbeitsorganisation. Die Konsolidierung des Regimes hatte auch soziale und wirtschaftliche Ziele. Die bestehenden Gewerkschaften wurden aufgelöst und durch eine einzige offizielle Organisation ersetzt: die Vertikale Gewerkschaft (Sindicato Vertical), die Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Techniker umfasste. Diese Organisation war kein unabhängiger Akteur, sondern ein Instrument der Franco-Regierung. Die tragenden Säulen des Staates waren der falangistische Sektor, das Militär und die katholische Kirche.
D) Die soziale Basis des Franquismus
Der Franquismus und der nationale Aufstand wurden von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen unterstützt. Dazu gehörten:
- Das Militär
- Der Klerus
- Mittelständische Eigentümer
- Die Geschäftswelt der Iberischen Halbinsel
- Die städtische und ländliche Mittelschicht