Grundlagen der Kommunikation: Text, Kohärenz und Kohäsion
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB
Grundlagen der Kommunikation
Der Text
Der Text ist die größte Kommunikationseinheit, die eine Nachricht konsistent und vollständig übermittelt.
Die kommunikative Situation
Die kommunikative Situation beschreibt, wann verbale Botschaften in einem bestimmten Raum und zu einer bestimmten Zeit von einem bestimmten Absender an einen bestimmten Empfänger übermittelt werden.
Kohärenz in der Kommunikation
Kohärenz der mündlichen Kommunikation
- Der Text orientiert sich am Gesagten, wodurch Themenwechsel vermieden werden.
- Ideen werden oft mit denselben Worten und Wendungen wiederholt; Abschweifungen sind ebenfalls möglich.
- Die Struktur ist offen, frei und veränderbar. Der Text wird gemeinsam vom Emittenten aufgebaut.
Kohärenz der schriftlichen Kommunikation
- Sie konzentriert sich auf ein einziges Thema und umfasst zusammenhängende Bereiche.
- Informationen werden sorgfältig ausgewählt und durch Synonyme ausgedrückt; Abschweifungen treten selten auf.
- Der Emittent legt die Textstruktur fest und kann manchmal sogar die Form der Präsentation wählen.
Kohäsion in der Kommunikation
Kohäsion der mündlichen Kommunikation
- Der Zusammenhalt entsteht vor allem durch Intonation, Pausen und lexikalische Verfahren.
- Die Syntax ist weniger komplex, wobei kopulative Koordination und adjektivische Unterordnung vorherrschen.
- Es dominieren außersprachliche Hinweise (externe Deixis), z. B. diese, hier, jetzt.
Kohäsion der schriftlichen Kommunikation
- Um den Zusammenhalt des Textes zu gewährleisten, werden lexikalische Wiederholungen, insbesondere Synonyme, verwendet.
- Die Syntax ist komplexer und zeichnet sich durch die Verwendung verschiedener Konnektoren aus.
- Es dominiert die Bezugnahme auf den Text selbst (interne Deixis).
Diskursmarker
Diskursmarker sind invariante sprachliche Einheiten, die ihre ursprüngliche lexikalische Bedeutung verloren haben und auf die Verbindungen zwischen den Anweisungen hinweisen, aus denen ein Text besteht.
Konnektoren
Konnektoren sind eine Art von Diskursmarkern, die ein Fragment mit einem früheren Redeabschnitt verbinden.
Organisatoren
Organisatoren sind Marker, die Textinformationen strukturieren und dem Empfänger anzeigen, wie die Redeabschnitte verteilt sind.
Die offizielle Sprache
Die offizielle Sprache ist eine Sprache, die als solche durch die Gesetze einer Gemeinschaft anerkannt ist.