Grundlagen der Kostenkontrolle: Flexible Budgets & Varianzen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,18 KB

Kapitel 7: Flexible Budgetierung und Standardkosten

Unterschied: Flexibles vs. statisches Budget

Ein statisches Budget basiert auf einem einzigen, geplanten Produktionsniveau zu Beginn des Geschäftsjahres. Im Gegensatz dazu wird ein flexibles Budget an das tatsächliche Produktionsniveau während des Budgetzeitraums angepasst. Flexible Budgets ermöglichen eine genauere Analyse der Ursachen von Abweichungen, da die budgetierten Kosten an die tatsächliche Aktivität angepasst werden.

Entwicklung eines flexiblen Budgets und Varianzen

Manager entwickeln ein flexibles Budget in der Regel in drei Schritten. Wenn alle Kosten entweder variabel (abhängig von den Produktionseinheiten) oder fix sind, erfordern diese Schritte lediglich die folgenden Informationen:

  • Budgetierter Verkaufspreis
  • Budgetierte variable Kosten pro Produktionseinheit
  • Budgetierte Fixkosten
  • Tatsächliche Anzahl der produzierten Einheiten

Definition und Zweck von Standardkosten

Eine Standardkosten ist eine sorgfältig ermittelte Kostenprognose, die auf effizienten Betriebsabläufen basiert. Ihr Zweck ist es, Ineffizienzen der Vergangenheit zu eliminieren und erwartete Veränderungen im aktuellen Budgetzeitraum zu berücksichtigen. Sie dienen als Benchmark für die Leistungsmessung.

Berechnung von Preis- und Effizienzabweichungen

Die getrennte Berechnung von Preis- und Effizienzabweichungen hilft Managern, zwei unterschiedliche, aber miteinander verbundene Aspekte der Leistung besser zu verstehen:

  • Die Preisabweichung konzentriert sich auf die Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem budgetierten Preis.
  • Die Effizienzabweichung (oder Mengenabweichung) konzentriert sich auf die Differenz zwischen der tatsächlich verbrauchten und der budgetierten Menge an Inputs.

Nutzung von Abweichungsanalysen durch Manager

Manager nutzen Abweichungsanalysen zur Leistungsbewertung, zum organisationalen Lernen und zur kontinuierlichen Verbesserung. Bei der Analyse ist es wichtig, das Gesamtbild und die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Abweichungen zu betrachten, anstatt sich nur auf isolierte, einzelne Abweichungen zu konzentrieren.

Abweichungsanalyse in der Prozesskostenrechnung (ABC)

Die Abweichungsanalyse kann auch auf prozessbasierte Kostensysteme (Activity-Based Costing) angewendet werden. Sie hilft zu verstehen, warum die tatsächlichen Kosten einer bestimmten Aktivität (z. B. Auftragsvorbereitung) von den budgetierten Kosten im statischen oder flexiblen Budget abweichen.

Definition und Nutzen von Benchmarking

Benchmarking ist der kontinuierliche Prozess, bei dem die Leistung eigener Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten mit den besten Wettbewerbern oder führenden Unternehmen in ähnlichen Prozessen verglichen wird. Es ist hilfreich, um Leistungslücken zu identifizieren und Best Practices für Verbesserungen zu übernehmen.

Kapitel 8: Planung und Steuerung von Gemeinkosten

Planung variabler und fixer Gemeinkosten

Die Planung von Gemeinkosten, sowohl variabler als auch fixer, erfordert die Konzentration auf wertschöpfende Aktivitäten und deren effiziente Durchführung. Ein wesentlicher Unterschied liegt im Planungshorizont:

  • Variable Gemeinkosten: Entscheidungen hierzu werden oft schrittweise und kurzfristig während der Budgetperiode getroffen.
  • Fixe Gemeinkosten: Entscheidungen über Fixkosten (z. B. Kapazitäten) sind oft langfristiger Natur und werden lange vor der eigentlichen Budgetperiode getroffen.

Anwendung von Standardkostensystemen

Unternehmen nutzen Standardkostensysteme zur Vereinfachung der Kostenrechnung und zur Leistungskontrolle. Einem Kostenträger werden Kosten wie folgt zugewiesen:

  • Direkte Kosten: Werden durch Multiplikation des Standardpreises mit der Standardmenge für die tatsächliche Produktion ermittelt.
  • Gemeinkosten: Werden mithilfe von Standard-Gemeinkostensätzen zugewiesen, die auf einer Standard-Bezugsgröße für die tatsächliche Leistung basieren.

Abweichungen bei variablen Gemeinkosten

Auf Basis des flexiblen Budgets für variable Gemeinkosten können zwei zentrale Abweichungen berechnet werden:

  1. Die Ausgabenabweichung (Spending Variance)
  2. Die Effizienzabweichung (Efficiency Variance)

Effizienzabweichung: Gemeinkosten vs. direkte Kosten

Nein, diese beiden Effizienzabweichungen sind nicht vergleichbar, da sie unterschiedliche Aspekte messen:

  • Die Effizienzabweichung bei variablen Gemeinkosten zeigt an, ob mehr oder weniger von der Zurechnungsbasis (z. B. Maschinenstunden) pro Produktionseinheit verbraucht wurde, als im flexiblen Budget geplant war.
  • Die Effizienzabweichung bei direkten Kosten (z. B. Material) zeigt an, ob mehr oder weniger Input (z. B. Kilogramm Material) pro Produktionseinheit verbraucht wurde, als im flexiblen Budget geplant war.

Verwandte Einträge: