Grundlagen der Kostenrechnung: Ausgaben, Aktiva und Warenkosten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

Sind Einkäufe Ausgaben?

Ja, Einkäufe sind Ausgaben. Eine Ausgabe ist der wirtschaftliche Wert der Ressourcen, die von einem Unternehmen im Rahmen der Berichterstattung verwendet oder im Betrieb verbraucht werden. Der Unterschied zwischen Aktiva (Vermögenswerten), die zukünftige wirtschaftliche Vorteile produzieren, und Ausgaben ist der wirtschaftliche Wert der Ressourcen, die verbraucht oder genutzt werden. Wenn Vermögenswerte vom Unternehmen genutzt werden, wird ein Teil ihres Wertes als Ausgabe betrachtet (z. B. Abschreibung).

Wertminderung von Aktiva

Eine Wertminderung tritt auf, wenn die Summe der erwarteten Cashflows aus einem Vermögenswert geringer ist als dessen Buchwert. Die Rechnungslegungsvorschriften verlangen, dass langfristige Vermögenswerte auf Wertminderung geprüft werden. Wenn der Buchwert aufgrund einer Wertminderung reduziert wird, wird dies als Verlust verbucht.

Einkäufe von Waren vs. Kosten der verkauften Waren

Die Einkäufe von Waren umfassen die gesamten Einkäufe in einem Zeitraum. Die Kosten der verkauften Waren (Cost of Goods Sold) hingegen sind der Preis der gesamten Käufe, die in dieser Periode verkauft wurden.

Bestandteile der Anschaffungskosten von Handelswaren

Dies bezieht sich auf den Wert der Produkte, die ein Handels- oder Großhandelsunternehmen mit Gewinn weiterverkaufen möchte. Die Anschaffungskosten setzen sich zusammen aus:

  • Anschaffungspreis
  • abzüglich Preisnachlässe (Rabatte)
  • zuzüglich direkter Kosten, die mit der Nutzung des Vermögenswerts verbunden sind und ihn für den beabsichtigten Zweck vorbereiten
  • zuzüglich nicht erstattungsfähiger Steuern und Zölle
  • zuzüglich Zinsen, bis der Vermögenswert für den geplanten Gebrauch bereit ist

Produktionskosten

Produktionskosten umfassen:

  • Angemessene Kosten für Güter und Dienstleistungen
  • Direkte Kosten, die dem Unternehmen entstehen
  • Ein angemessener Anteil der indirekten Kosten

Transportkosten

Bei Einkäufen erhöhen Transportkosten immer die Anschaffungskosten. Bei Verkäufen hängt es davon ab, ob die Transportkosten den Verkaufspreis in irgendeiner Weise beeinflussen würden. Wir müssen die Anschaffungskosten nur dann berücksichtigen, wenn es sich um eine Ausgabe des Kunden handelt und wir diese tätigen (z. B. einen Umsatz aus verschiedenen Einnahmen). Und wenn es sich um eine Ausgabe des Verkaufspreises für das Unternehmen handelt und die Produktion von einem Dritten durchgeführt wird (Transportkosten).

Die Anschaffungskosten erhöhen sich, wenn wir Verbesserungen an der Kapazität, der wirtschaftlichen Nutzungsdauer oder der geschätzten Nutzung durch das Unternehmen vornehmen. Eine Verringerung der Kosten tritt ein bei Abschreibungen (irreversibel) und/oder Wertminderungen (reversibel).

Verwandte Einträge: