Grundlagen der Kostenrechnung: Klassifizierung und Definitionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Einführung in die Kostenanalyse

Ressourcenverbrauch: Es handelt sich um eine Ressource, die 'verbraucht' oder 'investiert' werden muss, um ein gutes Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen.

Geschäftskonzept: Definition eines Unternehmens

Ein Unternehmen wird definiert als eine Organisation, bestehend aus Menschen, Material, Maschinen, Ausrüstung, Infrastruktur, technischen Möglichkeiten und finanzieller Leistungsfähigkeit.

Arten von Unternehmen und Branchen

  • Industrie: Petrochemie, Fertigung (Manufacturing), Lebensmittelverarbeitung (Food Processing)
  • Handel/Einkauf: Supermarkt, Boutique
  • Dienstleistungen: Reinigung, Schulungsunternehmen

Zweck der Kostenanalyse und Preisfindung

Die Kostenanalyse ermöglicht es uns, den notwendigen Verkaufspreis festzulegen, um unsere Kosten zu decken und eine erhebliche, umsichtige und realitätsnahe Marge zu erzielen.

Quantitative Klassifizierung der Kosten

Kosten können nach verschiedenen Kriterien quantitativ eingeteilt werden:

  • Nach Berichten: Geschätzte Kosten, Latente Kosten, Aktuelle Kosten
  • Nach Funktion/Rolle: Kommerzielle Kosten, Industrielle Kosten, Finanzkosten, Vertriebskosten, Verwaltungskosten

Direkte und Indirekte Kosten

  • Direkte Kosten: Sind jene Kosten, die einfach und direkt dem angebotenen Produkt oder der Dienstleistung zugeordnet werden können.
  • Indirekte Kosten: Sind Kosten, die nicht so leicht mit dem Produkt oder der Dienstleistung identifiziert werden können.

Klassifizierung nach Variabilität

  • Variable Kosten: Die Gesamtsumme der Kosten variiert in direktem Verhältnis zum Produktionsvolumen oder den erbrachten Dienstleistungen.
  • Fixe Kosten: Die Gesamtsumme bleibt über einen bestimmten Zeitraum (Monat, Quartal oder Jahr) auf dem gleichen Niveau.
  • Mischkosten (Hybrid): Kosten, die sowohl fixe als auch variable Komponenten aufweisen und ihren Status abrupt ändern können, wenn bestimmte Veränderungen im Produktionsumfang eintreten.

Hauptzweck der Kostenrechnungssysteme

Der Hauptzweck des Rechnungs- und Kostenrechnungssystems ist:

  1. Erstellung von Berichten zur Überprüfung des Geschäftsbetriebs und zur Unterstützung der Entscheidungsfindung von Führungskräften.
  2. Erstellung von externen Gutachten für Investoren und andere externe Stellen (z. B. SUNAT).

Grundlagen der Kostenrechnung

Die Kostenrechnung ist ein relevanter Bestandteil, der die wichtigsten Kostenarten erfasst, die in produzierenden Unternehmen, im Handel und bei Dienstleistungen anfallen.

Abgrenzung: Kosten, Ausgaben und Betriebsaufwand

Kosten
Sind direkt oder indirekt mit dem Produkt oder der Dienstleistung verbunden.
Ausgaben
Sind nicht direkt oder indirekt mit dem Produkt oder der Dienstleistung verbunden und stellen eine wirtschaftliche oder finanzielle Belastung dar. Die Ausgaben werden wie folgt eingeteilt: Verwaltungsaufwendungen, Finanzaufwendungen und Vertriebskosten. Die Summe aller Ausgaben gilt als Betriebsaufwand.
Betriebsaufwand
Ist eine Ressource, die für die Verwaltung und Finanzierung des Unternehmens sowie für den Verkauf der Produkte benötigt wird.

Qualitative Klassifizierung der Kosten

Grenzkosten
Die zusätzlichen Kosten, die bei der Herstellung von zusätzlichen, budgetierten Einheiten entstehen.
Hybridkosten
Kosten, die zwei oder mehr Kostenelemente integrieren.
Versunkene Kosten (Sunk Cost)
Permanente oder unvermeidliche Kosten, die das Unternehmen dauerhaft tragen muss.
Gemeinkosten (Overhead)
Eine kostengünstige Ressource, die auf zwei oder mehr Bereiche des Unternehmens verteilt wird.
Soziale Kosten
Kosten, die im Umfeld entstehen und eine große Anzahl von Menschen betreffen, da die Fähigkeit zur Erfüllung ihrer Bedürfnisse beeinträchtigt wird.

Verwandte Einträge: