Grundlagen des Lebens: Biologische Konzepte erklärt

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,14 KB

Einführung in die Grundlagen des Lebens

Die globale Durchschnittstemperatur beträgt etwa 15 °C. Ein Großteil des Wassers auf der Erde liegt in flüssiger Form vor, während ein anderer Teil als Eis an den Polen gespeichert ist. Die Erdatmosphäre ist ein wesentlicher Faktor für die Existenz und das Überleben des Lebens in all seinen Aspekten.

Wichtige biologische Konzepte

Die Biosphäre

Die Biosphäre ist der Teil der Erde, in dem Leben existiert und gedeiht.

Bioelemente

Bioelemente sind chemische Elemente, die wesentliche Bestandteile von Lebewesen sind.

Vitamine

Vitamine sind eine Gruppe organischer Moleküle mit variabler chemischer Natur, die für Stoffwechselprozesse unerlässlich sind.

Moleküle des Lebens

Anorganische Moleküle

  • Wasser: Es ist der Hauptbestandteil von Lebewesen und macht zwischen 70 und 90 Gewichtsprozent aus.
  • Mineralsalze: Diese sind an grundlegenden Prozessen wie der Muskelkontraktion beteiligt.

Organische Moleküle

  • Kohlenhydrate (Zucker): Sie liefern schnell Energie. Beispiele sind Glukose und Fruktose, die sich zu Laktose verbinden können.
  • Proteine: Aus Aminosäuren aufgebaut, sind sie für die Bildung von Strukturen und die Ausführung vielfältiger Funktionen verantwortlich.
  • Fette (Lipide): Eine wichtige Energiequelle und Bestandteil von Zellmembranen.
  • Nukleinsäuren: Dazu gehören DNA und RNA, die genetische Informationen speichern und übertragen.

Zelltypen

Prokaryotische Zellen

Prokaryotische Zellen sind einfache Zellen, deren genetisches Material frei im Zytoplasma vorliegt und die keine membranumhüllten Strukturen (Organellen) in ihrem Zytoplasma besitzen.

Eukaryotische Zellen

Eukaryotische Zellen besitzen genetisches Material, das von einer Membran (Zellkern) umgeben ist, sowie membranumhüllte subzelluläre Organellen in ihrem Zytoplasma.

Verwandte Einträge: