Grundlagen der Literatur: Erzählung, Poesie und Drama

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,02 KB.

Erzählung

Elemente der Erzählung

Erzählung: Dies ist der Ausdruck, den wir verwenden, wenn wir eine reale oder imaginäre Geschichte erzählen, in der Erzählung und Dialog mit Beschreibung kombiniert werden.

Aktion: Die Ereignisse, die während der Geschichte geschehen.

Charaktere: Sie sind verantwortlich für die Durchführung der Aktionen in der Geschichte.

Perspektiven des Erzählers

Erzähler-Protagonist: Erste Person Singular oder Plural (ich oder wir).

Allwissender Erzähler: Erzählt in der dritten Person (er, sie, es).

Erzähler-Zeuge: Erzählt in der dritten Person, was er sieht und hört, aber nicht weiß, was die Figuren denken und fühlen.

Formen der Erzählung

Der Roman: Ein narrativer Text, der komplexer als eine Geschichte ist. Die Charaktere in einem Roman sind in der Regel zahlreich und ihre Persönlichkeit ist viel stärker entwickelt.

Die Geschichte: Die einfachste Form der literarischen Erzählung.

Poesie

Poetische Ressourcen

Phonische Ressourcen

Alliteration: Wiederholung von Konsonanten, die mit der Bedeutung des Gedichts zusammenhängen.

Lautmalerei: Die Nachahmung von Klängen oder Geräuschen.

Semantische Ressourcen

Hyperbel: Übertreibung der Merkmale einer Person, eines Tieres, einer Sache oder eines natürlichen Phänomens.

Paradox: Ein scheinbarer Widerspruch zweier Elemente im Text, der durch Interpretation aufgelöst wird.

Gleichnis: Vergleich zwischen zwei Elementen, einem realen oder einem imaginären Bild.

Metapher: Ein Vergleich von größerer Komplexität, da er keine expliziten Verknüpfungen verwendet.

Literarische Ressourcen

Gleichnis, Metapher, Personifizierung, Hyperbel, Antithese.

Drama

Struktur des Stücks

Ereignisse: Jeder der Teile, in die die dramatische Handlung unterteilt ist. Sie werden durch Veränderungen in der Bühne und der Zeit, in der die Aktionen durchgeführt werden, erkannt.

Mittel: Kurze Zeiträume, die einen Akt vom anderen trennen.

Tabellen: Segmente jedes Aktes, die unter Berücksichtigung der Veränderungen der Landschaft angegeben werden.

Szenen: Teile, in welche die Bilder unterteilt sind. Jedes Mal, wenn eine Figur die Szene betritt oder verlässt.

Der Text

Der Text: Ist eine bewusste und vollständige Kommunikation, bestehend aus einer Reihe von kombinierten verbalen Elementen. Vorsätzlich: Die Sprecher - Schriftsteller (Auftrag, Befehl, informieren, Frage, Wunsch, etc.). Supplement: Bezieht sich auf ihre Beziehung zum Empfänger (Hörer - Drehbuch), da durch diese Interaktion der Sinn des Verbs konstruiert wird.

Entradas relacionadas: