Grundlagen des Managements und Klassifizierung von Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 22,63 KB

Prinzipien des Managements

  • Teilung der Arbeit
  • Autorität und Verantwortung
  • Disziplin
  • Einheit der Leitung (Unity of Command)
  • Einheit der Anweisung (Unity of Direction)
  • Unterordnung der individuellen Interessen unter das Gesamtinteresse
  • Entlohnung des Personals
  • Zentralisierung
  • Hierarchie (Skalare Kette)
  • Ordnung
  • Gerechtigkeit
  • Stabilität des Personals (Mitarbeiterbindung)
  • Initiative
  • Teamgeist (Esprit de Corps)

Die Management-Funktionen

Planung

Bild Die Rolle des Managements besteht darin, Ziele festzulegen, Strategien zu bestimmen, um diese zu erreichen, sowie Pläne zu integrieren und zu koordinieren.

Organisation

Bild Diese Management-Funktion bestimmt, welche Aufgaben zu erledigen sind, wer sie erledigt, wie sie ausgeführt werden, wie sie gruppiert sind, wer wem Bericht erstattet und wo Entscheidungen getroffen werden.

Personaleinsatz (Staffing)

Bild Dies umfasst die Besetzung von Positionen innerhalb der Organisationsstruktur und die Sicherstellung, dass diese Positionen dauerhaft besetzt bleiben.

Kontrolle (Controlling)

Bild Die Rolle des Managements besteht darin, die tatsächliche Leistung zu überwachen, sie mit einem Standard zu vergleichen und erforderliche Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Führung (Directing)

Bild Dies ist die Management-Funktion, die darauf abzielt, Untergebene zu motivieren, Einzelpersonen und Teams während ihrer Arbeit zu beeinflussen, den besten Kommunikationskanal auszuwählen und sich mit jeder anderen Form des Mitarbeiterverhaltens auseinanderzusetzen.

Effizienz und Wirksamkeit

Bild

Effizienz

Fähigkeit zur Erzielung optimaler Ergebnisse mit minimalem Ressourceneinsatz (Investitionen).
Definiert als: Die Dinge richtig tun.

Wirksamkeit (Effektivität)

Durchführung der Aktivitäten zur Erreichung der Organisationsziele.
Definiert als: Die richtigen Dinge tun.

Makroumfeld

Bild Das Makroumfeld umfasst die Rahmenbedingungen in der äußeren Umgebung einer Organisation. Dieser Teil der Umwelt bildet einen allgemeinen Rahmen für Management-Entscheidungen.

  • Bild Wirtschaftliche Bedingungen
  • Bild Soziokulturelle Bedingungen
  • Bild Politisch-rechtliche Bedingungen
  • Bild Technologische Bedingungen
  • Bild Ökologische Bedingungen

Mikroumfeld

Bild Das Mikroumfeld besteht aus den realen Personen und Organisationen, mit denen das Unternehmen direkt interagiert.

  • Bild Kunden
  • Bild Großhändler
  • Bild Wettbewerb
  • Bild Regulierungsbehörden (Regulators)

Klassifizierung von Unternehmen

  1. Nach der Anzahl der Mitarbeiter
  2. Nach der Höhe des Umsatzes
  3. Nach der Wirtschaftstätigkeit
  4. Nach der Rechtsform (Verfassung/Erbe)

Klassifizierung nach Mitarbeiterzahl

  • Bild Kleinstunternehmen (Microenterprise): 1 bis 4 Mitarbeiter
  • Bild Kleinunternehmen (Small Business): 5 bis 49 Mitarbeiter
  • Bild Mittlere Unternehmen (Medium Enterprises): 50 bis 199 Mitarbeiter
  • Bild Großunternehmen (Big Business): Mehr als 200 Mitarbeiter

Klassifizierung nach Umsatzhöhe

  • Bild Kleinstunternehmen (Microenterprise): Jahresumsatz weniger als 2.400 UF
  • Bild KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen): Jahresumsatz zwischen 2.400 UF und 100.000 UF
  • Bild Großunternehmen: Jährliches Einkommen von mehr als oder gleich 360.000 UTM

Verwandte Einträge: