Grundlagen des Marketings

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Idee

Ein interessanter Markt kann durch persönliches Wissen über dessen Existenz entstehen.

Prinzipien

Erfüllen und innovativ sein, anders.

Faktor Differenzierung

Dies sind die Merkmale, die unsere Produkte von anderen unterscheiden: wirtschaftliche, praktische, ästhetische, technische und psychologische oder soziale.

Geschäft

Erleichterung des Austauschs zwischen Unternehmen und potenziellen Käufern ihrer Produkte.

Handelsführung

Für ein effizientes Geschäft sorgen.

Marketing-Mix

Der gesamte Marketing-Mix oder die Kombination der 4 Elemente (Produkt, Preis, Promotion und Vertrieb), die das Unternehmen kontrolliert, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und seine Ziele zu erreichen.

Größe

Was in einem Markt für den Konsum angeboten wird und getan wird, um Anforderungen (Dienstleistungen, Personen, Orte ...) zu erfüllen.

Vorherige Schritte

Den Markt analysieren, die Bedürfnisse und Ressourcen kennen und wissen, welche Grenzen wir haben.

Produktebene

  1. Basisprodukt (Lebensmittel)
  2. Formales Produkt (Ciabatta-Brot)
  3. Erweitertes Produkt (Lieferumfang enthalten)

Produkttypen

  1. Nach Materialart (Waren / Gebrauchsgüter und Nichtgebrauchsgüter / Dienstleistungen)
  2. Nach Verwendungszweck (Konsum- und Industriegüter)

Produktlebenszyklus

Einführung, Wachstum und Reife.

Preisbestimmung

  1. Auf der Grundlage der Kosten (Material, Arbeitskräfte, Weg ...)
  2. An den Käufern orientiert
  3. Am Wettbewerb orientiert

Markt

Eine Reihe von aktuellen und potenziellen Käufern eines Produktes.

Aktueller Markt

Menge, die in einem bestimmten Zeitraum in einem bestimmten geografischen Gebiet verkauft wird.

Marktpotenzial

Es geht darum zu wissen, was der Markt aufnehmen kann, wenn das Produkt angeboten wird.

Marktstruktur

  1. Hersteller/Anbieter von Waren und Dienstleistungen
  2. Intermediäre
  3. Beeinflusser
  4. Käufer

Zielmarkt

Potenzielle Kunden.

Marktsegmentierung

Der Markt ist in Gruppen von Käufern mit ähnlichen Merkmalen unterteilt (geografische, demografische, familiäre, psychische oder Verhaltensmerkmale).

Kunden kennen

  1. Wer entscheidet über den Kauf, wer konsumiert, wer bezahlt und wer kauft und warum?
  2. Wann, wie oft wird gekauft?

Wettbewerb

Konkurrenz auf dem gleichen Markt aus verschiedenen Gründen.

Kommunikation im Markt

  1. Identifizieren Sie ein Ziel
  2. Wählen Sie eine Botschaft
  3. Wählen Sie ein Kommunikationsmittel
  4. Erstellen Sie eine Feedback-Methode

Kommunikationskanäle

Medien, die von einem Unternehmen zur Produkteinführung verwendet werden (Werbung, Verkaufsförderung, Direktverkauf, Öffentlichkeitsarbeit).

Hersteller - Großhändler - Einzelhändler - Verbraucher

Entradas relacionadas: