Grundlagen der menschlichen Kommunikation: Modelle und Ebenen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,8 KB
Psychologische Faktoren: Anpassungsfähigkeit von Sender oder Empfänger im Hinblick auf ihr psychisches Verhalten. Beispiel: „Wenn jemand verrückt wird, müssen für einige Gespräche X Bestimmungen vorbereitet sein.“ Ein 6-jähriger Junge kann beispielsweise nicht an den Gesprächen teilnehmen, die wir in der Einleitung erwähnt haben.
Diskursive Beschränkungen: Geben Sie die Domäne der sprachlichen Hilfsmittel an, die Sie für diese Fähigkeit haben. Dies bezieht sich auf die Kommunikation und die Angemessenheit der Situation. Beispiel: Wenn zwei Anwaltsfreunde auf der Straße sind, werden sie versuchen, sich mit „Che boludo“ anzusprechen und nicht mit „Herr Rechtsanwalt“.
Befähigungen:
Ideologisch: „Ich möchte etwas brechen, wenn ich es für falsch halte, oder nicht darüber reden.“ Ideologischer Wettbewerb. „Kulturell“: Wenn ich es breche oder nicht, und ich mich an die Kultur anpasse, die mich umgibt. „Meine kulturelle Kompetenz vermitteln“: Dies wären die „linguistischen und paralinguistischen“. Denken Sie daran, wenn Sie das Feld zur Erläuterung einer Kommunikationssituation haben, erklären Sie beides (ich erkläre nie, also sage ich es).
Klarstellungen:
1. Psychologischer Determinismus und diskursive Zwänge: Was in den Beispielen fett gedruckt ist, wurde vom Lehrer diktiert. Der Rest, einschließlich der Beispiele, kam von mir. Versuchen Sie dasselbe zu tun, schreiben Sie Beispiele für all diese Dinge, um sicherzustellen, dass sie verstanden werden.
2. Die ideologischen und kulturellen Wettbewerbe wurden vom Lehrer kommunikativ gegeben, der nicht.
Vergessen Sie nicht, dass all dieser CODE unter die folgende Kategorie fällt.
Dies würde beinhalten:
Sender-Nachricht-Empfänger (und Feedback).
CODE
- Befähigungen (kommunikativ, ideologisch, kulturell).
- Diskursive Beschränkungen.
- Psychologischer Determinismus.
- KANAL
- KONTEXT
Ebenen der Kommunikation:
1. Intrapersonal: Kommunikation „in“ mit sich selbst.
2. Interpersonal: Mit zwei oder mehr Teilnehmern. Um interpersonale Kommunikation zu sein, muss sie zu einer bestimmten Zeit stattfinden. Zum Beispiel, wenn Sie im Klassenzimmer chatten. Aber wenn Sie im Klassenzimmer mit Zetteln chatten würden, wäre es „interpersonal“.
3. Institutionell: Eine Institution kann extra sein. Intra- oder, in diesem Fall sprechen wir von einer Mitteilung von Hierarchien und so weiter.
4. Online-Medien.
Menschliche Kommunikation: Dies ist nicht dasselbe wie Kommunikation. Es ist ein „Phänomen“, das nur beim Menschen vorkommt. Die Menschen haben die Fähigkeit, „Meta“ zu sein, „die gleiche Sprache zu sprechen“, von Worten zu sprechen, ihre Bedeutung zu ändern, eine Nachricht durch Intonation zu übermitteln, eine Nachricht zu erfragen und „Dinge zu verstehen, die nicht sichtbar sind“ (doppelte Bedeutung von Wörtern, Sarkasmus, Übertreibung, Intonation usw.).
Signifikant und Signifikat.
Bedeutung: Der Signifikant ist die grafische Darstellung von etwas, das existiert. Beispiel: Wenn ich „Hund“ schreibe, sind das Zeichen, Zeichen, die wir unserer Kommunikation anpassen und eine Bedeutung haben. Die Beziehung ist nicht direkt, was ich meine. Beispiel: Wenn ich Hund schreibe, versteht man das vierbeinige Wesen, aber „Hund“ hat nichts mit dem Tier zu tun, es ist ein organisiertes Zeichensystem, dem wir eine Bedeutung geben.
Bedeutung: Die Bedeutung wird „was der Staat erheblich will“. Hund, im Sinne von „vierbeiniges Tier, das bellt und in diesem Lied ist“, lassen Hunde heraus? „.
SPRACHE: Die Sprache wird so etwas wie die Art des Sprechens, „Spanisch“ zum Beispiel. Oder die Struktur der Rede. Es ist schwer, hier zu erklären.
SPRACHE: Zwei Definitionen:
1 – „Die Fähigkeit, eine Sprache zu lernen und zu benutzen.“
2 – Jedes menschliche Kommunikationssystem, das auf bestimmten Konventionen basiert.
Gesprochen werden: Gegenstand in einer bestimmten Situation, der sich mit einem etablierten und nach einer bestimmten Absicht befasst, nutzt das Sprachsystem, produziert eine beispiellose Rede, heißt „Buch“ wenn ein Text.
NORM: „Die Sprachregel, die all diese Art von Gewohnheit und Tradition einer Gemeinschaft ist, eine Sprache zu sprechen, dh alles, was eine Gemeinschaft als ihre gewählt hat. Die Verwendung von „Sie“ bezieht sich auf die Herrschaft der spanischen Sprache in Argentinien (ein Dialekt) und die Verwendung von „Sie“ die Herrschaft des spanischen Festlandes. „Das ist die Regel, die sich auf die Art des Sprechens einer Gemeinschaft, ihre Ausdrücke und „bestimmte Wörter“ bezieht. Man müsste sehen, was die Politik als Ausdruck wie „Che Sie, lass uns ficken und wir waren hierher gekommen:“ Ich würde sagen, dass dieser Einsatz die Norm des argentinischen Spanisch ist, sind die Ausdrücke.
KOMMUNIKATION: Gute Kommunikation ist ein grundlegender Austausch von Wissen, Gedanken, Ideen, Gefühlen (usw.), der zwischen zwei oder mehr Personen stattfindet, die möglicherweise nicht das gleiche Vokabular, dieselben diskursiven, psychologischen oder Gutachtenbeschränkungen haben. Aber das ist zwischen ihnen „Sender, Nachricht, Empfänger, Feedback (außer in der Massenkommunikation).“