Grundlagen der Musik: Rhythmus, Melodie, Harmonie
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.
Grundlagen der Musik
Die *Art of Sound*
Die Grundlagen der Musik sind:
- Rhythmus: Ist die Kombination von Ton und Stille. Er ist das Skelett einer Melodie.
- Melodie: Ist der sichtbarste Teil eines Musikstücks, d. h. der Teil, dessen wir uns am stärksten bewusst sind. Sie ist in der Regel der Ausgangspunkt einer Komposition und besteht aus einer freien Kombination von Noten.
- Harmonie: Regelt die Beziehung zwischen der Melodie und den Instrumenten, die sie begleiten.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen sich Komponisten für die traditionelle Musik ihrer Länder und Kulturen zu interessieren, die die Musik durch die Verwendung neuer Rhythmen und Instrumente bereicherte.
Musikformen
Der Ausgangspunkt der Komposition ist in der Regel eine oder mehrere Melodien, die als Sätze oder Themen bezeichnet werden. Diese kommen in ihren Sätzen zum Ausdruck, und verschiedene Kombinationen von Sätzen tragen zu den musikalischen Formen bei. Zu den wichtigsten gehören:
- Die Sonate: Ein Werk, das in vier Sätze unterteilt ist, die in der Regel schnell-langsam-schnell-schnell angeordnet sind. Wenn die Sonate für Sinfonieorchester geschrieben wird, nennt man sie Sinfonie.
- Die Messe: Ist der katholische Ritus und ihre Teile sind: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei.
- Die Variation: Ist die Präsentation einer Melodie, entweder der eigenen oder der eines anderen Komponisten, mit einer Reihe von Veränderungen oder Modifikationen.
Interpretation und Schaffen von Musik
- Interpreten der modernen Musik: In der Regel sind es Gruppen, die häufig ihre eigenen Themen spielen, aber die Solosänger spezialisieren sich auf die meisten ihrer Songs.
- Komponisten und Interpreten der klassischen Musik: Das Hauptziel der Interpreten der klassischen Musik ist die Perfektion in der Interpretation des Originals, obwohl einige kleine persönliche Beiträge möglich sind. Einige Interpreten, vor allem Sänger, haben eine künstlerische Anerkennung erreicht, die mit der des Komponisten vergleichbar ist.
- Interpreten der populären Musik: In einigen Musikrichtungen, in denen die Improvisation eine wichtige Rolle spielt, wie z. B. im Jazz und im Flamenco, ist der Interpret die zentrale Figur. Im Gegensatz zur klassischen Musik ist das Ziel eines Jazz- oder Flamenco-Interpreten, eine eigene Interpretation der ursprünglichen Idee zu liefern. Das Ergebnis ist, dass die Darbietungen sehr unterschiedlich sein können.