Grundlagen der Netzwerkkommunikation und des OSI-Modells

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Offenes System

Diese Definition bezieht sich auf EDV-System-Architekturen, die eine einfache Zusammenschaltung und Verteilung ermöglichen.

Besonderheiten

  • Sie sind nicht nur an eine Art von proprietärer Hardware gebunden.
  • Sie verfügen über eine integrierte Informationsumgebung.
  • Erfüllen und/oder generieren Standards.
  • Die Spezifikationen basieren auf allgemeinen Bedingungen.
  • Die Software verfügt über ein hohes Maß an Portabilität.
  • Flexibilität bei Programmiersprachen.
  • Management verschiedener Betriebsumgebungen.

Datenpaket

Ein Datenpaket enthält die Quelladresse, von der es erzeugt wurde, und die Zieladresse.

Medium

Ein Medium ist das Material, über das Daten übertragen werden. Es kann eines der folgenden Materialien sein:

  • Telefonkabel
  • UTP-Koaxialkabel
  • Glasfaserkabel

Kommunikationsprotokoll

Ein Kommunikationsprotokoll ist eine Reihe von Vorschriften oder eine Vereinbarung, die das Format und die Datenübertragung bestimmt.

OSI-Modell

Open Systems Interconnection

Vorteile

  • Teilt die zusammenhängenden Aspekte der Netzwerkarbeit in weniger komplexe Elemente auf.
  • Standard-Schnittstellen werden definiert, um die Plug-and-Play-Integration von Komponenten unterschiedlicher Hersteller zu ermöglichen.
  • Ermöglicht es Entwicklern, sich zu spezialisieren und fördert die Symmetrie, indem es die verschiedenen Funktionen modularer Internetworking-Betriebsarten zusammenführt.
  • Verhindert, dass Änderungen in einem Bereich andere beeinflussen, sodass sich jeder Bereich schneller entwickeln kann.
  • Teilt die Komplexität des Internetworking-Betriebs in getrennte Teilmengen auf, was das Lernen erleichtert.

Physikalische Schicht

Diese Schicht befasst sich mit dem Senden von Bits über ein physikalisches Übertragungsmedium.

Sicherungsschicht

In dieser Schicht werden die von der physikalischen Schicht empfangenen Bits zu Frames (Rahmen) gruppiert.

Vermittlungsschicht

Verantwortlich für die Überprüfung der Funktion des Subnetzes.

Transportschicht

Die Aufgabe dieser Schicht ist es, Daten von der Sitzungsschicht zu empfangen und sicherzustellen, dass die Daten ihr Ziel erreichen.

Sitzungsschicht

Diese Schicht stellt den Dienst zur Einrichtung von Arbeitssitzungen zwischen verschiedenen Knoten eines Netzes bereit.

Darstellungsschicht

Sie bietet die Möglichkeit zur Übermittlung von Daten in der richtigen Syntax für Knoten oder Anwendungen.

Anwendungsschicht

In dieser Schicht nutzen Netzwerkanwendungen die Ressourcen anderer Knoten.

Datenkapselung

Die Datenkapselung ermöglicht es Computern, Daten zu kommunizieren.

Netzwerkprotokolle

NetBIOS und TCP/IP

TCP/IP ermöglicht die Kommunikation von Daten zwischen zwei Computern, überall auf der Welt.

Schichten: Anwendung, Transport, Internet

FTP

Das File Transfer Protokoll (FTP) ist Teil von TCP/IP und bietet Dienste für die Dateiübertragung.

Verwandte Einträge: