Grundlagen der Neurobiologie und Endokrinologie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

1. Myelinscheide: Umhüllung von Axonen, deren Aufgabe es ist, die Axone zu isolieren. Sie lässt jedoch einige Stellen des Axons unbedeckt.

Meningen: Die drei Schichten des Gewebes, die Gehirn und Rückenmark schützen.

Target-Zellen: Zellen, die aufgrund der Anwesenheit spezifischer Rezeptoren auf ihrer Membran oder in ihrem Zytoplasma Sensibilität für ein bestimmtes Hormon zeigen.

5.

  • A) Schädel
  • B) Myelinscheide
  • C) Logisch und analytisch, intuitiv, kreativ
  • E) Aktiviert, Entspannung und langsamer Vorgang
  • F) Target-Zellen
  • H) Alzheimer, Parkinson

6.

Cerebellum: Kontrolliert Herzschlag und Atmung.

Cerebrum: Führt Reflexe aus und leitet sensible Impulse weiter. Reguliert Erregungszustände, visuelle und auditive Reflexe sowie die Kommunikation zwischen dem Gehirn und anderen Teilen des Gehirns.

7.

Die Übermittlung von Informationen erfolgt über elektrische Nervenimpulse:

  • Schnelle Leistung
  • Kurzlebige Wirkung

Die Übermittlung von Informationen erfolgt durch die Ausschüttung bestimmter chemischer Substanzen:

  • Langsame Leistung
  • Dauerhaftere Wirkung

8.

Hoden: Produzieren und erhalten männliche Geschlechtsmerkmale.

Nebennieren: Bereiten den Körper auf Anstrengung vor und haben ähnliche Wirkungen wie das sympathische Nervensystem.

Hypophyse: Kontrahiert die Muskeln der Gebärmutter während der Geburt.

Bauchspeicheldrüse: Erhöht den Nutzungsgrad von Glukose durch Muskeln und andere Gewebe.

Schilddrüse: Erhöht die Stoffwechselintensität.

9.

Toleranz ist die Fähigkeit des Körpers, Widerstand gegen die Auswirkungen einer toxischen Substanz zu entwickeln und sich nach längerem Gebrauch des Stoffes daran anzupassen. Weil der Organismus auf ein Drogenproblem nicht mehr ohne sie auskommen kann und sein Mangel Störungen in der Funktionsweise der verschiedenen Organe verursacht, wie Erbrechen, Zittern, Durchfall.... Diese Gruppe von Symptomen wird als Entzugssyndrom bezeichnet.

Zentral dämpfende Substanzen: Beruhigungsmittel.

Aufputschmittel: Schnupftabak, Nikotin.

Psychedelika: Ekstase.

Verwandte Einträge: