Grundlagen der Öffentlichen Gesundheit: Konzepte, Determinanten und Prävention
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB
Thema 3: Grundlagen der Öffentlichen Gesundheit und Prävention
Konzept von Gesundheit und Krankheit
Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, nicht nur die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.
Gesundheitsrelevante Faktoren und ihr Einfluss auf den Einzelnen
Die wichtigsten Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen:
- Biologische Faktoren: Genetische Veranlagung, endokrine Faktoren, Alter.
- Lebensstil (Lifestyle): Gewohnheiten, Weltanschauung, Kommunikationsfähigkeit.
- Organisation des Gesundheitswesens: Verfügbarkeit von Gesundheitszentren und Angehörigen der Heilberufe.
- Umweltfaktoren:
- Geografische Faktoren (Klima, Vegetation).
- Umweltfaktoren (Wohnraum, Luftqualität).
Öffentliche Gesundheit (Public Health)
Die öffentliche Gesundheit umfasst Aktivitäten zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit der Bevölkerung. Sie beschreibt die Maßnahmen der Gemeinschaft, die dem Schutz, der Förderung und der Wiederherstellung der Gesundheit sowie der Verhütung von Krankheiten dienen.
Gemeindegesundheit
Die Gemeindegesundheit organisiert die Gesamtheit der Bevölkerungsgruppen, die zusammenleben, und ist integraler Bestandteil der Gemeinschaft.
Maßnahmen der Öffentlichen Gesundheit
Diese umfassen Schutz- und Fördermaßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der kollektiven Gesundheit:
- Umweltschutz: Sauberhaltung der Umwelt (Abfallkontrolle).
- Versorgungssicherheit: Wasser- und Lebensmittelversorgung (Trinkwasser, Lebensmittelkontrolle).
- Risikoeindämmung: Eindämmung von Umweltrisiken und Beschwerden (z. B. Lärmbelästigung).
- Krankheitskontrolle: Kontrolle akuter und chronischer Krankheiten (z. B. Bekämpfung der Tuberkulose bei Personen und asymptomatischen Trägern).
Gesundheitsindikatoren und Epidemiologie
Gesundheitsindikatoren sind Daten, die verwendet werden, um das Gesundheitsniveau einer Gemeinschaft zu beurteilen, ihre Probleme zu vergleichen und die Gesundheit mit anderen Populationen zu vergleichen.
Epidemiologische Studien
Epidemiologische Studien messen die Häufigkeit von Krankheiten in menschlichen Populationen.
Es gibt drei Hauptindikatoren: wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Indikatoren. Diese ermöglichen Maßnahmen zur Abschwächung oder Vorbeugung von Krankheiten oder gesundheitlichen Problemen.
Präventivmedizin
Die Präventivmedizin ist die Anwendung medizinischer Mittel, die notwendig sind, um körperliche und geistige Krankheiten zu verhindern.
Ebenen der Prävention
Primärprävention
Ist einfach, kostengünstig und für die gesamte Bevölkerung zugänglich. Sie versucht, den Kontakt mit verschiedenen Krankheitserregern zu vermeiden.- Biologische Barrieren: Immunisierung (Impfungen).
- Mechanische Barrieren: Handschuhe, Masken.
Sekundärprävention
Früherkennung von Krankheiten in der ersten Phase (Screening).Tertiärprävention
Umfasst Maßnahmen wie aktuelle Therapien, Hygiene und Ernährung, um die Folgen bereits manifestierter Krankheiten (mit Anzeichen und Symptomen) zu mildern.Management im Gesundheitswesen
Die Planung, Verwaltung und Kontrolle dieser Maßnahmen gewährleisten die optimale Funktion des staatlichen Gesundheitssystems für seine Mitglieder.