Grundlagen der öffentlichen Verwaltung und Beamtenrecht
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,87 KB
Grundlagen der öffentlichen Verfassung.
1. Verdienst und Fähigkeit
Die für die Einreise in den öffentlichen Dienst von entscheidender Bedeutung sind.
2. Recht auf Organisation und Streik
Garantiert das Recht zu organisieren und zu streiken, während der Erkenntnis, dass auch bestimmte Merkmale für die Beamten vorhanden sein werden.
3. System der Unvereinbarkeiten
Gründung der Existenz eines Systems der Unvereinbarkeiten der Mitarbeiter.
4. Unparteilichkeit
Sorgt für die Unparteilichkeit bei der Ausübung der öffentlichen Aufgaben.
5. Reservierung für Beamte
Sieht Reservierungen für den Status von Beamten vor.
Beamte im öffentlichen Dienst:
Beamte sind strengen Regelungen unterworfen, sie sind Personen, die unter ständiger Terminvergabe rechtliche Leistungen erbringen, in den entsprechenden Ausdrucksvorlagen und Gehältern erhalten oder Mittel aus dem staatlichen Gesamthaushalt beziehen.
Beschäftigung von Beamten:
Beamte besetzen Räume, haben jedoch keine Sicherheit des Arbeitsplatzes oder das Recht auf eine Verwaltungs-Karriere. Leiharbeitskräfte besetzen vorübergehend Stellen aus Gründen der Dringlichkeit oder Notwendigkeit, bis sie von Beamten besetzt sind. Temporäre Mitarbeiter werden als vertrauenswürdig angesehen oder haben ein politisches Amt, mit der Ernennung und Abberufung nach Ermessen.
Personal einstellen:
- Hat ein Arbeitsverhältnis durch Vertrag, wie in der Privatwirtschaft.
- Der Vertrag kann unbefristet oder befristet sein.
- Die Verträge zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern unterliegen den Gesetzen des Status von Arbeitnehmern und anderen Arbeitsrechten in Bezug auf mögliche Konflikte.
Unterschied zwischen Beamten und Angestellten:
- Beschäftigungssicherheit:
Die offizielle Beschäftigung ist gewährleistet, kann jedoch durch die Einleitung eines Disziplinarverfahrens beendet werden. Personen im Rahmen der Verordnung verlieren ihren Job, wenn ihr Vertrag mit dem Management endet oder aus bestimmten Gründen gemäß Artikel 54 entlassen wird.
- Auswahlverfahren:
Zugang zu öffentlichen Stellen erfolgt durch Wettbewerb, der strenger ist als der Zugang zu einem Arbeitsverhältnis.
- Vergütungssystem:
Die Vergütung der Beamten ist starr, da das Gehalt und die Erhöhung der Haushaltsmittel des Staates jährlich genehmigt werden. Es ist nicht einfach, objektive Kriterien zur Bewertung der Leistung der Beamten festzulegen; im Gegensatz dazu sind die Löhne in der Privatwirtschaft flexibler und berücksichtigen unterschiedliche Konzepte und Werte, die eine einfachere und effizientere Leistung der Mitarbeiter ermöglichen.
- Kollektive Rechte:
Diese sind strenger für Beamte, da sie den Verhandlungen unterliegen, die durch Haushaltsrecht eingeschränkt sind. In Bezug auf Vereinigungsfreiheit und das Recht zu streiken unterliegen bestimmte Einrichtungen Beschränkungen.
Anforderungen für die Teilnahme am Auswahlprozess:
- Sie müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben, um für jede Stelle in Betracht gezogen zu werden.
- Sie müssen das erforderliche Zertifikat besitzen oder in der Lage sein, es zum Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbungsunterlagen zu erhalten.
- Frei von körperlichen Krankheiten oder Störungen, die die Entwicklung der entsprechenden Eigenschaften verhindern.
- Keine Disziplinarverfahren im Dienst von keiner Regierung oder als verjährt bei der Ausübung hoheitlicher Aufgaben.
- Spanische Staatsangehörigkeit.
Bezüglich der spanischen Staatsangehörigkeit:
- Staatsangehörige der EU-Mitgliedstaaten.
- Staatsangehörige Spaniens und Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten, unabhängig von ihrer Nationalität.
- Personen, die unter internationale Verträge fallen, die zwischen der Europäischen Union und Spanien ratifiziert wurden.
Formen des Zugangs zur Verwaltung des Staates:
- Opposition:
Die Prüfung besteht aus einem oder mehreren Runden zur Überprüfung der Eignung. Diese Tests dienen dazu, die Eignung der Bewerber zu überprüfen und deren Vorrang zu bestimmen.
- Wettbewerb:
Ein selektiver Prozess, der keine theoretische oder praktische Prüfung umfasst. Der Wettbewerb limitiert die Verdienste der Bewerber durch Dokumentation, die den Anforderungen in der Bekanntmachung entspricht.
- Kombinierter Wettbewerb:
Eine Kombination der beiden Systeme im gleichen selektiven Prozess.
Arten von Ruf:
- Freizeit:
Jeder Bürger, der die Bedingungen in der Bekanntmachung erfüllt, kann teilnehmen.
- Interne Förderung:
Für Einrichtungen oder Abteilungen mit einer niedrigeren Einstufung, die auf eine höhere Position aufsteigen können, auch wenn die Stellen nicht besetzt sind.
- Besondere Nennungen:
Diese erfolgen aufgrund bestimmter Voraussetzungen der festen Belegschaft.
Besondere Regelungen:
- Freiwillige von besonderem Interesse:
Wird gewährt, wenn der Beamte mindestens 5 Jahre lang wirksam gedient hat.
- Familienzusammenführung:
Kann gewährt werden, ohne die Voraussetzung tatsächlicher erbrachter Leistungen, wenn der Beamte einen Ehepartner hat, der an einem anderen Ort arbeitet.
- Pflege von Familienangehörigen:
Wird für maximal 3 Jahre gewährt, um Kinder zu betreuen, beginnend mit dem Datum der Geburt oder einem gerichtlichen Beschluss.
- Gewalt gegen Frauen:
Beamte, die Opfer von Gewalt gegen Frauen sind, haben Anspruch auf Schutz und soziale Hilfe, ohne einen Urlaubsantrag stellen zu müssen, für ein Minimum an vorangegangener Dienstzeit.
Vergütungssystem:
Es besteht aus Triennien + Gehalt + zusätzlichen Zahlungen.
Gehalt:
Ein jährlich festgelegter Betrag im staatlichen Gesamthaushalt für jede Stelle und Maßstab.
Triennium:
Ein Betrag, der sich auf einen Zeitraum von 3 Jahren bezieht und für jede Gruppe im Staatshaushalt festgelegt wird.
Zusätzliche Zahlungen:
Diese werden in den Monaten Juni und Dezember gezahlt, neben den üblichen Zahlungen, die aus einer monatlichen Basis und den Triennien bestehen.
Zusätzliche Vergütungen:
- Zulagen: Für die Höhe, die sie erreichen.
- Spezifische Zulagen: Für bestimmte Arbeitsplätze.
- Produktivitätsprämien: Für außergewöhnliche Leistungen oder Initiativen der Mitarbeiter.
- Vergütungen für zusätzliche Dienstleistungen: Diese sind nur gelegentlich und belohnen außergewöhnliche Leistungen außerhalb des normalen Arbeitstags.
Pflichten der Führungskräfte:
- Die Verfassung achten.
- Unparteiisch sein.
- Den Vorgesetzten gehorchen.
- Treu ihre Tätigkeit verrichten.
- Geheimhaltung der Angelegenheiten, die aufgrund ihres Amtes bekannt werden.
- Von persönlichen Interessen absehen.
- Sorgfaltspflicht und Aktualität der Arbeit.
- Politisch neutral agieren und kein diskriminierendes Verhalten gegenüber Kollegen oder Personen aufgrund von Geschlecht, Weltanschauung, Rasse oder Religion zeigen.
Pflichten der Führungskräfte:
- Erwerbstätigkeit.
- Bezahlung für den Dienst.
- Sicherheit der Amtszeit.
- Förderung.
- Urlaub, Lizenzen und Genehmigungen.
- Teilnahme an Gewerkschaften und Streiks sowie Vertretung.
- Gesundheitsvorsorge.