Grundlagen öffentlicher Verträge in Spanien: Ein umfassender Leitfaden
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 8,31 KB.
Einheit 5: Grundlagen öffentlicher Verträge (Review)
Ein Vertrag ist eine freiwillige Vereinbarung, die Rechte und Pflichten für beide Parteien begründet. Beispiel: Der Kaufvertrag.
Ein öffentlicher Auftrag liegt vor, wenn eine Partei des Vertrages die öffentliche Verwaltung ist.
Arten von Verträgen
- Auftragsarbeiten
- Contract-Management-Dienstleistungen
- Liefervertrag
- Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP)
- Gemischte Aufträge
Die Befugnis, Verträge im Namen der öffentlichen Verwaltung abzuschließen, liegt gemäß dem Vertragsrecht bei Ministern und Staatssekretären.
Nicht alle staatlichen Stellen können Verträge abschließen. Einstellungsbehörden (Recruitment Boards) sind nicht überall vorhanden.
Elemente der öffentlichen Beschaffung (Review)
Es gibt drei wesentliche Elemente: Subjekt, Objekt und Preis.
1. Subjekt
Geschäftsfähigkeit
Die Verwaltung kann Verträge mit natürlichen oder juristischen Personen, spanischen oder ausländischen, abschließen, die volle Handlungsfähigkeit besitzen und ihre wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen.
Die Geschäftsfähigkeit von Unternehmern wird durch einen Eintrag im Handelsregister oder durch eine Satzungsänderung nachgewiesen.
Zahlungsfähigkeit
Die Zahlungsfähigkeit kann durch einen der folgenden Nachweise belegt werden:
- Bericht von Finanzinstituten
- Vorlage des Jahresabschlusses
- Erklärung über den Gesamtumsatz
Technische Leistungsfähigkeit
Die technische Leistungsfähigkeit wird durch die Vorlage von akademischen oder beruflichen Referenzen, Nachweisen über verfügbare Maschinen und Geräte sowie durch Referenzen über erbrachte Dienstleistungen für die Verwaltung nachgewiesen.
Ausschlussgründe
Folgende Personen oder Unternehmen können keine Verträge mit der Verwaltung abschließen:
- Personen, die wegen Fälschung, Vertragsbruch, Delikten gegen die sozioökonomische Ordnung, Bestechung, Unterschlagung, Geheimnisverrat oder Insiderhandel verurteilt wurden.
- Personen oder Unternehmen, die sich in einem Insolvenzverfahren befinden oder gegen die ein Insolvenzverfahren beantragt wurde.
- Personen, die bei der Unterzeichnung eines früheren Vertrags mit der Verwaltung eine schwerwiegende Vertragsverletzung begangen haben und dafür schuldig befunden wurden.
- Personen oder Unternehmen, die wegen einer schwerwiegenden Ordnungswidrigkeit im Bereich der Marktdisziplin oder der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen bestraft wurden.
- Personen, bei denen eine Unvereinbarkeit mit ihrer Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung besteht.
- Personen oder Unternehmen, die ihren Steuer- oder Sozialversicherungspflichten nicht nachkommen.
- Personen oder Unternehmen, die offene Forderungen gegenüber der Verwaltung haben.
2. Objekt
Das Objekt des Vertrages muss legal sein und im öffentlichen Interesse liegen. Es muss klar definiert und begründet sein.
3. Preis
Der Preis muss in Euro angegeben werden. Er muss der tatsächliche Preis sein. Bei Fremdwährungen muss der Gegenwert in Landeswährung angegeben werden. Zahlungsaufschübe sind nur in bestimmten Fällen zulässig.
Allgemeine Verfahren der Auftragsvergabe (Review)
Verträge, an denen die öffentliche Verwaltung beteiligt ist, erfordern vor ihrem Abschluss die Durchführung bestimmter vorbereitender Schritte:
- Die öffentliche Verwaltung muss den Vertragsinhalt klar definieren.
- Die Existenz des Auftrags und die erforderlichen Haushaltsgenehmigungen müssen nachgewiesen werden. Es müssen technische Spezifikationen erstellt werden. Die abgeschlossenen Unterlagen müssen die Zustimmung zur Weiterleitung des Vorgangs, die Auswahl des Auftragnehmers und schließlich die Genehmigung der Auftragsvergabe enthalten.
Auftragsvergabeverfahren (Review)
Verfahrensarten
- Offenes Verfahren: Alle interessierten Unternehmen können Angebote einreichen.
- Nicht offenes Verfahren: Nur zuvor von der Verwaltung ausgewählte Unternehmen können Angebote einreichen. Die Auswahl erfolgt auf Antrag der Unternehmen.
- Verhandlungsverfahren: Die Verwaltung vergibt den Auftrag an ein Unternehmen und verhandelt mit diesem oder mehreren Unternehmen. Dieses Verfahren ist nur in gesetzlich zulässigen Fällen zulässig.
- Wettbewerblicher Dialog: Die Verwaltung führt einen Dialog mit den Bietern, um eine oder mehrere Lösungen zu entwickeln. Dieses Verfahren ist für technisch komplexe Fälle vorgesehen, in denen die Verwaltung den Vertragsinhalt nicht im Detail festlegen kann.
Form der Vergabe
- Auktion: Der Auftrag wird an den Bieter mit dem niedrigsten Preis vergeben. Es gibt Ausnahmen für geringfügige Abweichungen (berechnet als Durchschnitt der Angebote geteilt durch zwei).
- Wettbewerb: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlich günstigste Angebot erteilt, das nicht unbedingt das billigste sein muss, sondern auch andere Kriterien berücksichtigt.
Formalisierung von Verträgen
Die Formalisierung erfolgt durch die Erstellung eines Dokuments durch die Verwaltung, das von einem Beamten und dem Auftragnehmer unterzeichnet und in ein öffentliches Register eingetragen wird.
Das Dokument muss folgende Angaben enthalten:
- Die Behörde, die den Vertrag unterzeichnet
- Die durchgeführte administrative Aufnahme
- Die auszuführenden Arbeiten
- Der zu zahlende Preis
- Gestellte Sicherheiten
(Review) Finanzielle Ausgewogenheit von Verwaltungs Verträgen
Verträge mit der öffentlichen Verwaltung können geändert werden, aber dies kann Entschädigungsansprüche nach sich ziehen.
Ius variandi: Die Verwaltung ist berechtigt, Änderungen am Vertrag vorzunehmen, aber der Auftragnehmer hat immer Anspruch auf Entschädigung für entstandene Schäden (damnum emergens) und entgangenen Gewinn (lucrum cessans).
Beendigung von Verwaltungs Verträgen
- Nach Erfüllung des Auftrags: Wenn der Vertrag vollständig erfüllt wurde. Die Verwaltung muss die Beendigung des Vertrages bestätigen. Diese Genehmigung erfolgt durch eine Abnahmebescheinigung (Certificate of Acceptance), die innerhalb eines Monats nach Fertigstellung der Arbeiten zu unterzeichnen ist. Jeder Vertrag muss zwingend administrative Sicherheitsleistungen vorsehen, einschließlich Garantien für versteckte Mängel (die Haftung für versteckte Mängel beträgt 15 Jahre).
- Vorzeitige Beendigung von Verträgen (Verträge enden, bevor die Arbeiten abgeschlossen sind):
- Der Auftragnehmer wird insolvent oder zahlungsunfähig.
- Im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien.
- Wegen Nichterfüllung der Vertragslaufzeit.
- Wegen Verzug des Auftragnehmers.
- Wegen Zahlungsverzug der Verwaltung.
Nach der vorzeitigen Beendigung von Verträgen ist eine finanzielle Einigung über die entstandenen Kosten und Schadensersatzansprüche zu erzielen.
(Review) Unwirksamkeit von Verwaltungs Verträgen
Wenn die Verwaltung nicht gemäß den gesetzlichen Vorschriften handelt, kann der Vertrag nichtig oder anfechtbar sein.
- Nichtigkeit (wenn der Fehler sehr schwerwiegend ist): Zum Beispiel, wenn der Vertrag von einer nicht zuständigen Stelle abgeschlossen wurde.
- Verträge sind nichtig, wenn sie vollständig rechtswidrig sind oder grundlegende Verfahrensvorschriften missachten.
- Der Vertrag ist nichtig, wenn der Auftragnehmer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses einem der genannten Ausschlussgründe unterliegt.
- Der Vertrag ist nichtig, wenn keine Haushaltsmittel für den Vertrag vorhanden sind.
- Anfechtbarkeit (weniger schwerwiegende Fehler): Zum Beispiel bei fehlender Unterschrift oder Formfehlern. Bei geringfügigen Verstößen gegen das Gesetz kann der Fehler behoben werden.