Grundlagen der Ökonomie: Mikroökonomie, Macht & Autorität

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB

Grundlagen der Wirtschaft

Daten aus Silo XVIII

Ökonomie ist ein allgemeiner Begriff, der sich mit folgenden gesellschaftlichen Prozessen befasst:

  • Produktion: Die Beziehungen und Angebote, die zur Schaffung von Gütern und Dienstleistungen in der Gesamtwirtschaft führen.
  • Verteilung: Die sozialen Beziehungen, die die Aneignung und den Konsum von Gütern und Produktionsmitteln regeln.
  • Bedürfnisse und Anforderungen: Die historisch definierte Entwicklung gesellschaftlicher Bedürfnisse und Anforderungen im Hinblick auf technologische Prozesse.

Kurz gesagt: Produktion → Verteilung → Verbrauch

Diejenigen, die am meisten profitieren, sind nicht die Ausführer und Hersteller.

Drei Grundlegende Ökonomische Fragen

Was produzieren?

Diese Frage bezieht sich auf die Bedürfnisse nach Gütern und Dienstleistungen, deren Umfang je nach individuellen oder kollektiven Anforderungen variieren kann.

Anwendungsbereiche der Ökonomie

Das Verhalten wird in zwei Anwendungsbereichen untersucht:

Mikroökonomie

Ihre Aufgabe ist die Untersuchung des Verhaltens einzelner spezifischer Einheiten, wie zum Beispiel:

  • Verbraucher
  • Ressourcenbesitzer
  • Unternehmen
  • Familien
  • Produktionseinheiten
  • Präferenzen für Waren und Dienstleistungen
  • Der Markt, auf dem gehandelt wird
  • Die anfallenden Kosten

Kurz gesagt: Es geht um die individuelle Entscheidungsfindung in Unternehmen und Haushalten.

Die Regierung übt hierbei keinen direkten Einfluss auf die wirtschaftliche Aktivität aus.

Die Mikroökonomie befasst sich unter anderem mit:

  • Branchenspezifischen Produktpreisen
  • Der Anzahl der Beschäftigten, die von einem einzigen Unternehmen beschäftigt werden
  • Einkommen oder gewerblichen Einkünften einer bestimmten Familie

Entscheidungen im Haushalt (Familie)

  • Was kaufe ich?
  • Wann kaufe ich?

Entscheidungen im Unternehmen

Unternehmen treffen Beschlüsse über:

  • Was stellen sie her?
  • Wann produzieren sie?
  • Für wen produzieren sie?

Weitere Studienbereiche der Mikroökonomie umfassen:

  • Das Studium von Nutzen, Einnahmen und Ausgaben.
  • Die Theorie des Konsumverhaltens, von der die Nachfrage abhängt.
  • Die Theorie der Produktion und Kosten.
  • Die Theorie über die Eigenschaften der Produktion und die Bildung relativer Preise.
  • Merkmale des Marktes und Marktzinsen.
  • Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf wettbewerbsorientierten Märkten.
  • Einkommensvariationen.
  • Annahmen rationalen Verhaltens.
  • Das Ziel, maximale Zufriedenheit zu erzielen.
  • Das Ziel, den Nutzen zu maximieren.

Beziehung zwischen Macht und Autorität

Zur Erörterung der wichtigen Konzepte Macht und Autorität:

Autorität

  • Autorität ist die Befugnis, die ein Unternehmen oder eine Institution besitzt, um eine Arbeitsgruppe zu leiten, Bedingungen zu kontrollieren, zu belohnen, zu ermahnen und klare Richtlinien zu vermitteln.
  • Autorität wird durch Vertrauen erworben, das auf der Kompetenz und den Ergebnissen basiert, die sowohl von den Vorgesetzten als auch von den Mitarbeitern erzielt werden.
  • Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht ausreicht, die Autorität, die ein Unternehmen verleiht, einfach zu akzeptieren. Man muss sich auch bewusst sein, wie man diese Autorität korrekt ausübt, insbesondere gegenüber der gesamten Gruppe von Menschen.
  • Eine weitere lebenslange Aufgabe ist es, unsere Autorität zu verwalten und zu führen. Es gibt keine Grenzen für das, was wir erreichen können, aber wir müssen darauf achten, unsere Wahrnehmung nicht zu überdehnen.

Macht

  • Macht ergänzt die Autorität, insbesondere durch die persönlichen Fähigkeiten, die jeder Vorgesetzte besitzen muss, um sie zu erhalten und zu vertreten.
  • Macht ist die Fähigkeit, eine Institution gemäß einem Geschäftsplan zu leiten und zu verwalten.
  • Effektives Management hängt von Kenntnissen in den Bereichen Projektmanagement, Planung, Überwachung und Bewertung der Zielerreichung ab.
  • Führungsqualitäten sind erforderlich, um sektorpolitische Strategien zu verbessern und Teamarbeit durch die Förderung menschlicher Talente zu fördern.

Verwandte Einträge: