Grundlagen der Persönlichkeit und Ethik

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB

Persönliche Identität und menschliche Existenz

Was ist Persönliche Identität?

Persönliche Identität ist das Bewusstsein seiner selbst als eine eigenständige Einheit, getrennt von der Außenwelt. Fragen der menschlichen Existenz sind die großen Rätsel, auf die das Leben zu reagieren versucht. Dazu gehören Fragen wie: „Was soll ich tun?“

Persönlichkeitsrechte

Technische und kulturelle Persönlichkeitsrechte ermöglichen es uns, auf die Herausforderungen, Hoffnungen und Schwierigkeiten des täglichen Lebens in unserer Gesellschaft zu reagieren.

Gefühle und Emotionen

Gefühle sind die Gesamtheit der Eigenschaften, die die Art und Weise des Seins und Handelns einer Person bestimmen. Sie sind alle Empfindungen und Emotionen, die in uns entstehen, wenn wir uns auf die Dinge in unserer Umgebung beziehen.

Intelligenz

Intelligenz ist die Fähigkeit, unser Verhalten erfolgreich zu steuern, um mit neuen Situationen umzugehen und uns auf unsere Umgebung zu beziehen.

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, mit unseren Stimmungen und Gefühlen umzugehen und positiv und effektiv mit Dingen und anderen Menschen umzugehen.

Gedächtnis und Identität

Das Gedächtnis ist sehr wichtig für unsere persönliche Identität, da es uns ermöglicht, über die Zeit hinweg einen Eindruck von uns selbst zu bewahren.

Würde

Würde impliziert minimale materielle und soziale Bedingungen, die es einer Person ermöglichen, ein angemessenes Leben zu führen.

Gleichheit

Gleichheit bedeutet, gleichberechtigte Beziehungen zu Menschen in der Umgebung zu haben, ohne Diskriminierung oder Benachteiligung aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion usw.

Moralische und Ethische Konzepte

Moralische Werte

Moralische Werte sind menschliche Qualitäten und Ideale, die wir besonders schätzen.

Moralische Normen

Moralische Normen sind Verhaltensweisen oder Regeln, die ihren Ursprung in einem moralischen Wert haben.

Moralischer Subjektivismus

Der moralische Subjektivismus ist die Position, dass jede Person frei ist, bestimmte moralische Werte zu erwerben und zu pflegen.

Moralischer Universalismus

Der moralische Universalismus ist die Auffassung, dass wir, um das Leben zu erleichtern, unreflektiert unverwässerte moralische Standards teilen sollten, die jeder als gültig und wünschenswert für sich selbst und für andere anerkennen kann.

Moralische Entwicklung

Moralische Entwicklung ist das Reifen von Fremdbestimmung (Handeln oder Beziehen auf die Autorität eines anderen) hin zur moralischen Autonomie.

Freiheit und Autonomie

Freiheit bedeutet, nach Standards zu handeln, die wir selbst reflektiert und als menschlich erkannt haben. Das Beste für alle Wesen zu sein, ist der richtige Weg für den Menschen, auf die eine oder andere Weise zu handeln oder nicht zu handeln.

Moral

Moral ist die Gesamtheit der Verhaltensweisen, Einstellungen und Werte, die durch Gewohnheit oder Tradition innerhalb einer bestimmten Gruppe von Menschen übermittelt werden und deren Mitglieder verpflichten.

Ethik

Ethik ist eine philosophische Reflexion, die auf kritischer Analyse und Vernunft basiert, um die Koexistenz verschiedener Moralen zu prüfen und zu ermöglichen.

Politik

Politik ist die Neigung, über die Verwaltung und Governance der Gesellschaft nachzudenken und durch den Einsatz von Macht auf sie einzuwirken.

Verwandte Einträge: