Grundlagen der Photogrammetrie: Schlüsselkonzepte und Techniken

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 3,06 KB.

Juni 2010

Wählen Sie die richtige(n) Aussage(n):

  • Die Verschlusszeit regelt, wie lange Licht durch die Linse auf den Sensor fällt.
  • Der Bildstabilisator befindet sich im Objektiv oder im Kameragehäuse und ermöglicht schärfere Aufnahmen bei längeren Belichtungszeiten.
  • Bei analogen Sensoren ist die spektrale Empfindlichkeit des Films unabhängig von der Korngröße.
  • Die Blende trägt zu einer gleichmäßigen Lichtverteilung im Bild bei.

2 - Was ist Akkommodation?

  • Ein psychologischer Mechanismus, der uns die Wahrnehmung von Tiefe ermöglicht.
  • Ein physiologischer Mechanismus, der es uns ermöglicht, Bilder durch Anpassung der Hornhaut scharf zu stellen.
  • Der Prozess, durch den wir Objekte scharf abbilden.

3 - Welche Aussage(n) zur Definition der Parallaxe ist/sind falsch?

  • Es ist der Unterschied in den Netzhautbildern aufgrund des Konvergenzwinkels der Augen.
  • Der Anteil der gemeinsamen Basis in zwei aufeinanderfolgenden Aufnahmen.
  • Es ist die Bildverschiebung eines Punktes in zwei aufeinanderfolgenden Bildern.

4 - Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en):

  • Nadiraufnahmen weisen eine größere Einheitlichkeit im Maßstab auf als Schrägaufnahmen.
  • In Nadiraufnahmen sind vertikale Verformungen minimal.
  • In kurz geneigten Schrägaufnahmen beträgt die Neigung der Hauptachse weniger als fünf Grad.
  • Schrägaufnahmen erzeugen ein Bild, das einer Landkarte ähnelt.

5 - Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en):

  • Der Hauptabstand der Kamera und die Flughöhe beeinflussen den Maßstab umgekehrt proportional.
  • Das fotografische Koordinatensystem hat seinen Ursprung in der linken unteren Ecke des Bildes.
  • Der Maßstab eines Fotos ist eine Beziehung zwischen dem Hauptabstand und der Brennweite der Kamera.
  • In Kameras mit Teleobjektiv entspricht die Brennweite ungefähr der Diagonale des Bildformats.

6 - Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en):

Die wichtigsten Merkmale der Bildverschiebung aufgrund von Relief sind:

  • Die Verschiebung im Mittelpunkt (Hauptpunkt) ist null.
  • Je größer die Entfernung vom Mittelpunkt, desto geringer die Verschiebung.
  • Je größer die Höhe des Punktes über der Bezugsebene, desto geringer seine Verschiebung.
  • Die Reliefverschiebung ist umgekehrt proportional zum Hauptabstand.

7 - Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en):

  • Ein Komparator ist eine Komponente von analogen Auswertegeräten.
  • Die Stereoparallaxe ist direkt proportional zur Höhe des Geländes.
  • Messtechniken für Gruppen verbessern die radiometrische Qualität des gescannten Bildes.
  • Die Schärfentiefe ist größer, je länger die Brennweite der Kamera ist.

10 - Nennen Sie verschiedene Methoden zur Kalibrierung einer photogrammetrischen Kamera:

Labormethoden, Feldmethoden und Sternmethoden.

Entradas relacionadas: