Grundlagen der Politik und Gesellschaft: Staat, Nation & Kultur
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB
Der Staat: Definition & Funktion
Der Staat ist ein politisches Konzept, das sich auf eine Form der souveränen und zwangsweisen sozialen Organisation bezieht, bestehend aus einer Reihe von unfreiwilligen Institutionen, die die Macht haben, das nationale Leben in einem bestimmten Gebiet zu regeln.
Nation: Politische & Kulturelle Aspekte
Im engeren Sinne hat der Begriff „Nation“ zwei Bedeutungen: Eine politische Nation ist im rechtlich-politischen Kontext ein politisches Subjekt, bei dem der Bestandteil der Souveränität eines Staates liegt. Eine Kulturnation ist ein subjektives und eindeutig ideologisches Konzept. Sie kann daher allgemein als eine menschliche Gemeinschaft mit bestimmten gemeinsamen kulturellen Eigenschaften definiert werden, die einen ethisch-politischen Sinn vermitteln. Im Großen und Ganzen wird Nation mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet: Staat, Land, Territorium oder dessen Bevölkerung, Ethnizität, Volk und andere.
Gebiet: Definition & Bedeutung
Das Gebiet (vom lateinischen Wort „terra“ für Land) wird als ein bestimmtes Areal (einschließlich Land und Wasser) definiert, das oft als Besitz einer Person, Organisation, Institution, eines Staates oder Landes betrachtet wird.
Regierung: Aufgaben & Funktionen
Im Allgemeinen sind die Behörden, die die staatlichen Institutionen überwachen und verwalten, die Politik festlegen oder die allgemeine Macht des Staates ausüben.
Gesellschaft: Merkmale & Interaktionen
Die Gesellschaft ist die Gesamtheit der Personen, die eine Kultur teilen, miteinander interagieren und kooperativ eine Gruppe oder Gemeinschaft bilden.
Die Familie: Kern der Gesellschaft & Schutz
Die Familie ist der Kern oder das Epizentrum einer Gesellschaft oder eines Landes. Aus diesem Grund sollte sie nicht missbraucht, vergewaltigt, versklavt, aufgrund ihrer Hautfarbe ignoriert, ihrer Herkunft oder religiösen Prinzipien wegen verbannt werden. Auch sollte sie nicht aufgrund ihres Wohnortes oder ihrer Lebensweise in dieser Welt gehasst werden.
Das Individuum: Unteilbare Einheit
Der Begriff Individuum identifiziert, was nicht geteilt werden kann. Eine Person ist eine Grundeinheit eines größeren und komplexeren Systems.
Kulturhistorische Tradition: Geschichtsschreibung
Die kulturhistorische Tradition ist ein aktueller Ansatz der Geschichtsschreibung. Sie begann in den 1970er Jahren häufiger verwendet zu werden, insbesondere bei der Definition der Arbeit anglophoner (englischer und amerikanischer) und französischer Historiker. Historiker der hispanischen Tradition übernahmen diese Methoden bald, da in der Tradition verschiedener hispanischer Länder die Ideen von Ortega y Gasset, die das Studium von Ideen und kulturellen Traditionen betonten, bereits gängig waren. Die Kulturgeschichte verbindet die Ansätze der Anthropologie und Geschichte, um Traditionen der Populärkultur oder kulturelle Interpretationen historischer Erfahrungen zu untersuchen.