Grundlagen der politischen Theorie

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB

Definitionen

Staat

Staat: Es ist die Institution der politischen Ordnung, die Hoheit oder Gerichtsbarkeit über ein bestimmtes Gebiet, in dem Menschen leben, ausübt. Der Staat besteht aus drei Elementen:

  • Land
  • Volk
  • Regierung

Nation

Nation: Eine kulturelle Gemeinschaft von Menschen, die einen gemeinsamen Ursprung, gemeinsame Traditionen und ein gemeinsames Schicksal haben. Zum Beispiel wurde das jüdische Volk als Staat im Jahr 1948 gegründet.

Regierung

Regierung: Die Exekutive der zivilen und militärischen Verwaltung des Staates. Sie besteht aus dem Präsidenten, Vizepräsidenten, Ministern und Staatssekretären. z.B. die argentinische Regierung.

Max Webers Typen legitimer Herrschaft

Max Weber unterscheidet drei reine Typen legitimer Herrschaft:

Legale Herrschaft

Es gelten Gesetze für alle Mitglieder der Gesellschaft. Die Herrschenden werden durch rechtliche Verfahren (z.B. Wahlen) gewählt. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Diese Herrschaft ist typisch für moderne Demokratien.

Traditionelle Herrschaft

Sie basiert auf der Überzeugung, dass die Autorität schon immer existierte. Die Herrschenden üben ihre Macht aus, weil sie traditionell dazu legitimiert sind. Die Untertanen gehorchen aus Gewohnheit. Diese Art von Herrschaft ist charakteristisch für Monarchien.

Charismatische Herrschaft

Sie wird ausgeübt von einem Führer, dem seine Anhänger Charisma zuschreiben, d.h. außerordentliche persönliche Qualitäten. Oft ist ein Demagoge jemand, der vorgibt, die Interessen des Volkes zu vertreten und Vorteile zu verschaffen.

Aristoteles' Sicht auf die Gesellschaft

Entwicklung der Gesellschaftsformen

Der Philosoph beschreibt die Entwicklung der Gesellschaft von ihren primitivsten Formen bis zur Polis oder dem Stadtstaat, den er als die perfekte Form ansieht.

Er stellte fest, dass die natürlichste soziale Gruppe die Familie ist.

Die Vereinigung vieler Familien bildet ein Dorf (zur Befriedigung nicht-täglicher Bedürfnisse).

Die Gemeinschaft vieler Dörfer bildet eine Stadt (die eine gute Koexistenz ermöglicht).

Er sah die erste Arbeitsteilung in der Familie. Die Familie produziert für den Austausch mit anderen Familien, um die Selbstversorgung im Stadtstaat zu erreichen.

Verwandte Einträge: