Grundlagen der Programmierung: Algorithmen, Daten & Operatoren
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB
Algorithmus
Die geordnete Folge eindeutiger Schritte, die zur Lösung eines Problems führen.
Algorithmische Strukturen
Eine Gruppe von Arbeitsmethoden, die durch die Manipulation von Variablen bestimmte Prozesse ermöglichen, die zur Lösung von Problemen führen.
Datentypen
Einfache Datentypen
- Fortlaufende Nummern
- Alphanumerische Zeichen
Gegliederte Datentypen
- Arrays
- Records
- Dateien
- Zeiger
Numerische Daten
Dienen dazu, skalare Werte numerisch darzustellen. Dazu gehören ganze Zahlen und reelle Zahlen.
Logische Daten
Sind diejenigen, die nur zwei Werte annehmen können (wahr oder falsch). Sie repräsentieren beispielsweise das Ergebnis eines Vergleichs zwischen anderen Daten.
Alphanumerische Daten
Sind eine Folge von Zeichen, Zahlen und Buchstaben, die deskriptive Werte repräsentieren. Dazu gehören persönliche Namen, Adressen usw.
Ausdrücke
Kombinationen von Konstanten, Variablen, Symbolen für arithmetische Operationen, Klammern und den Namen spezieller Funktionen.
Operatoren
Logische Operatoren
Werden verwendet, um logische Beziehungen zwischen Werten herzustellen.
- Und (AND): Alle Bedingungen müssen wahr sein, damit das Ergebnis wahr ist.
- Oder (OR): Es genügt, dass eine Bedingung wahr ist, damit das Ergebnis wahr ist.
Relationale Operatoren
Werden verwendet, um Werte des gleichen Typs zu vergleichen.
Arithmetische Operatoren
Werden verwendet, um Beziehungen zwischen zwei Werten herzustellen.
Identifikatoren
Bestehen aus einer Folge von Zeichen, um eine Position zu identifizieren.
Konstanten und Variablen
Konstanten
Sind numerische oder alphanumerische Daten, die sich während der Ausführung eines Programms nicht ändern.
Variablen
Sind Speicherbereiche, die temporär Daten während der Ausführung eines Programms speichern können.
Spezielle Variablen
Zähler (Counter)
Wird verwendet, um die Häufigkeit einer Operation oder die Erfüllung einer Bedingung zu zählen. Typisches Beispiel: C = C + 1
oder C = C - 1
.
Akkumulator
Wird verwendet, um Werte in einem Prozess zu summieren. Typisches Beispiel: AC = AC + VAR
.
Kontrollstrukturen
Bedingte Strukturen
Vergleichen eine Variable mit einer anderen (oder einer Konstanten), um basierend auf dem Vergleichsergebnis einen bestimmten Programmablauf zu steuern. Der Vergleich kann je nach Bedarf gegen eine andere Variable oder eine Konstante erfolgen.