Grundlagen der Psychologie: Konzepte und Definitionen
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB
Was ist Erinnerung?
Die Erinnerung ist die Fähigkeit, Dinge oder Situationen zu lernen, zu behalten und sich an sie zu erinnern.
Was sind die Kriterien?
Die Kriterien umfassen die Fähigkeit, die Realität zu überprüfen, eine eigene Meinung darüber zu bilden und unser Handeln danach auszurichten.
Emotionale Merkmale von Individuen
Emotionale Merkmale von Individuen sind diejenigen, die ihre Gefühle intern fühlen und erleben.
Der Sanguiniker
Der Sanguiniker ist nicht emotional, aktiv und nicht nachtragend. Er ist extrovertiert, fröhlich, spontan, kommunikativ, gesellig und enthusiastisch.
Der Leidenschaftliche Typ
Der leidenschaftliche Typ ist emotional aktiv, aktiv und nachtragend. Er ist konstant, unternehmungslustig, fleißig, treu und energetisch.
Bedeutung des Begriffs "Person"
Der Begriff "Person" kommt aus dem Lateinischen und beschreibt, wie andere uns sehen.
Depression
Depression ist ein Verfall des Geistes oder des Willens.
Paranoia
Paranoia ist ein wahnhafter Geisteszustand, der sich durch Wahnvorstellungen von Größe, Verfolgung, Eifersucht oder Beeinflussung äußert.
Neurose
Eine Neurose ist eine Nervenerkrankung, die durch Erschöpfung oder anhaltenden Druck über lange Zeiträume verursacht wird.
Was ist eine Haltung?
Eine Haltung ist die Tendenz, positiv oder negativ auf bestimmte Objekte, Personen oder Ereignisse zu reagieren.
Können wir Verhalten direkt beobachten?
Wir können Verhalten nicht immer direkt beobachten, und manchmal können wir es überhaupt nicht beobachten.
Was sind Bedürfnisse?
Bedürfnisse sind ein Mangel an materiellen, sozialen oder psychologischen Gütern, der das Individuum dazu bewegt, Maßnahmen zur Befriedigung zu ergreifen. Dieser Prozess ist zyklisch, da Bedürfnisse immer wieder auftreten, sobald eines oder mehrere befriedigt wurden.
Abwehrmechanismen bei Frustration
- Aggression: Jede Art von Angriff.
- Vermeidung: Der Abstand zum frustrierenden Objekt oder Verhalten.
- Sublimation: Die Umwandlung unerwünschter Impulse in sozial akzeptable Handlungen.
- Rationalisierung: Das Anführen falscher Gründe zur Rechtfertigung einer Situation.
- Kompensation: Das Ersetzen eines unerreichbaren Ziels durch ein anderes.
- Fixierung: Die Tendenz, ein Verhalten ohne ersichtlichen Zweck fortzusetzen.
- Projektion: Ein Mechanismus, um sich vor eigenen Ängsten oder unerwünschten Eigenschaften zu schützen, indem man sie anderen zuschreibt.
Arten von Aggression
- Direkte Aggression: Dies ist physische Aggression.
- Indirekte Aggression: Hierbei wird der Angriff auf eine andere Person umgelenkt.
Konflikt
Ein Konflikt entsteht, wenn wir zwischen zwei oder mehr Alternativen wählen müssen.
Attraktion-Attraktion-Konflikt
Ein Attraktion-Attraktion-Konflikt entsteht, wenn wir zwischen zwei oder mehr gleichermaßen angenehmen Alternativen wählen müssen.
Vermeidung-Vermeidung-Konflikt
Ein Vermeidung-Vermeidung-Konflikt liegt vor, wenn die Alternativen gleichermaßen unangenehm sind.
Attraktion-Vermeidung-Konflikt
Ein Attraktion-Vermeidung-Konflikt entsteht, wenn uns Alternativen präsentiert werden, die sowohl attraktiv als auch unangenehm sind.
Können Einstellungen direkt beobachtet werden?
Einstellungen sind nicht direkt beobachtbar, können aber aus Meinungen und Verhalten abgeleitet werden.
Wovon hängt Veränderung ab?
Veränderungen hängen stark von den Erfahrungen der Menschen ab. Wir lernen ständig dazu.
Was ist ein Glaube?
Ein Glaube ist die Annahme von etwas.
Motivation
Motivation ist die Gesamtheit der Faktoren, die Verhalten auslösen, aufrechterhalten und steuern.
Wahrnehmung
Wahrnehmung ist der Prozess, durch den Menschen Reize unterscheiden und ihnen durch Interpretation Bedeutung verleihen.
Persönlichkeit
Persönlichkeit ist die einzigartige Organisation der charakteristischen und distinktiven Merkmale, die eine Person besitzt.
Menschliches Verhalten
Menschliches Verhalten ist die Gesamtheit der Aktivitäten, die eine Person ausführt, um sich an ihre Umwelt anzupassen und ihr Überleben zu sichern.
Frustration
Frustration entsteht, wenn ein Hindernis zwischen einer Person und der Befriedigung eines Bedürfnisses steht.