Grundlagen der Public Relations: Funktionen, CSR und Medienarbeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,75 KB

Rolle der modernen Public Relations (PR)

Die Public Relations (PR) ist verantwortlich für die Verwaltung von Botschaften an unterschiedliche Zielgruppen, um den positiven und konsequenten Aufbau von Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Verständnis zu fördern. Sie schafft ein günstiges Umfeld und Vertrauen innerhalb der Organisation. Die PR-Abteilung übermittelt die Identität der Organisation durch die richtige Verwaltung verschiedener Botschaften an die Medien.

Funktionen der Public Relations (PR)

  • Informationsfunktion: Einrichtung geeigneter Kanäle zur Erleichterung des Informations- und Erfahrungsaustauschs.
  • Persuasive Funktion: Die Öffentlichkeit über bestimmte Aspekte von organisatorischer Relevanz informieren und überzeugen.
  • Integrative Funktion: Für das Verständnis der internen und externen Operationen. Ständiger Austausch mit der Öffentlichkeit und Vorschlag relevanter Maßnahmen für das Management.
  • Prosoziale Funktion: Beteiligung an prosozialen Kampagnen, sowohl sozial als auch kulturell.
  • Forschungsfunktion: Treffen richtiger Entscheidungen bei der Strategiegestaltung. Überwachung und Überprüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit von Aktionsprogrammen.

Corporate Social Responsibility (CSR)

Unternehmen sollen nicht nur Arbeitsplätze schaffen und Reichtum generieren, sondern auch zur kommunalen Entwicklung beitragen. Die Öffentlichkeit erwartet und fordert zunehmend, dass sich Unternehmen als gute Bürger verhalten. Für Unternehmen ist dies nicht mehr nur eine ethische Bedingung, sondern eine Notwendigkeit für den Erfolg ihrer Geschäfte.

CSR: Die Unternehmensvision beinhaltet die Berücksichtigung ethischer Werte, Menschen, Gemeinschaften und der Umwelt. CSR wird von Führungskräften als wichtig erachtet, und es werden umfassende Richtlinien, Praktiken und Programme integriert, die den betriebswirtschaftlichen Prozess unterstützen und den Entscheidungsprozess der Geschäftsleitung beeinflussen.

Vorteile von CSR für Unternehmen

Verbesserte finanzielle Performance

Unternehmen, die ihr Engagement für den Ethik-Kodex öffentlich machen, die ein definiertes Corporate Engagement zeigen und einen soliden Ruf im Umweltbereich haben, profitieren von einer verbesserten finanziellen Performance.

Geringere Betriebskosten

  • Im Bereich HR: Programme zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf reduzieren Fehlzeiten und erhöhen die Mitarbeiterbindung.
  • Unternehmen können Geld sparen durch erhöhte Produktivität und reduzierte Kosten für Einstellung und Schulung.

Stärkung von Markenimage und Reputation

  • Markenimage und Reputation gehören zu den Stärken und werden hoch bewertet.
  • Ein guter Ruf und ein starkes Engagement für die Verbraucher können Loyalität und Vertrauen aufbauen.

PR und Medienbeziehungen

Ziel: Aufbau gegenseitigen Vertrauens zwischen Unternehmen und Medien.

  • Geschäftsinteressen wahren: Wichtige Aspekte der Geschichte hervorheben, ohne die Geschäftsinteressen aus den Augen zu verlieren.
  • Offene Kommunikation: Eine einzigartige Kommunikation pflegen und immer offen für Journalisten sein. Der Journalist sollte den Eindruck haben, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um eine verlässliche Informationsquelle zu sein, damit er uns als Verbündete betrachtet und sich wieder an uns wendet.
  • Agile und effektive Zusammenarbeit: Zeit ist ein Schlüsselfaktor für Journalisten. Schnelle Reaktionen vereinfachen ihre Arbeit.
  • Wahrheit und Transparenz: Keine falschen Informationen liefern. Transparent und kooperativ verhalten. Genaue und wahrheitsgemäße Informationen bereitstellen. Den Eindruck erwecken, nichts zu verbergen – dies ist der einzige Weg, um glaubwürdig zu sein.

Die Presseliste

  • Auswahl, Klassifizierung und Kontaktaufnahme mit Journalisten und Medien, die noch nicht informiert wurden.
  • Die Presseliste (LDP) muss stets aktuell sein.
  • Kontinuierliche Überwachung von Veränderungen in der Arbeit der Journalisten sowie der Entstehung oder des Verschwindens neuer Medien.
  • Informationen nach Art, Themenbereichen und weiteren Kriterien ordnen.

Informationen in der Presseliste (LDP)

  1. Name
  2. Vollständige Adresse
  3. Telefon, Fax, Internetseite
  4. Kontaktperson und deren Zuständigkeitsbereich
  5. Datum der letzten Aktualisierung

Die Pressemitteilung

  • Nur eine Seite Papier verwenden.
  • Mit dem Unternehmenslogo versehene Vorlagen nutzen.
  • Doppelten Zeilenabstand und gute Ränder verwenden.
  • Nichts unterstreichen.
  • Mit einem Titel versehen.
  • Am Ende Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ansprechpartner für weitere Informationen angeben.

Die Pressekonferenz

  1. Auswahl der einzuladenden Medien und Journalisten.
  2. Erstellung der Pressemappe in einem Ordner.
  3. Festlegung von Datum und Uhrzeit (nicht montags; idealerweise 12:30 bis 13:30 Uhr). Ein Aperitif am Ende ist empfehlenswert.
  4. Verfassen und Versenden der Einladung (4 bis 5 Tage im Voraus). Den klaren Grund für die Konferenz angeben.
  5. Anrufe an die Gäste zur Bestätigung der Teilnahme.
  6. Die Kontrolle über den Ablauf behalten.
  7. Unterstützung durch das Top-Management des Unternehmens suchen, das glaubwürdig ist und über fundierte Kenntnisse des Unternehmens verfügt.
  8. Kontrolle der Anwesenheit. Ziel: Informationen auch an diejenigen senden, die nicht teilnehmen konnten.

Verwandte Einträge: