Grundlagen des Rechnungswesens: Definitionen und Akteure
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB
Rechnungswesen: Definition und Bedeutung
Das Rechnungswesen umfasst Standards und Verfahren zur Klassifizierung und Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen, die von wirtschaftlichen Einheiten durchgeführt werden. Es dient dazu, wertvolle finanzielle Informationen für allgemeine Nutzer zu entwickeln und bereitzustellen.
Rolle eines Unternehmens im Rechnungswesen
Ein Unternehmen, das eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, stellt seine Barreserven und Werkzeuge bereit. Es liefert Finanzinformationen sowie Daten für die Entscheidungsfindung, die für alle an finanziellen Informationen interessierten Parteien relevant sind.
Nutzerbedürfnisse im Fokus
Ein zentraler Aspekt des Rechnungswesens ist die Ermittlung der Bedürfnisse der Nutzer von Finanzinformationen.
Wichtige Akteure und Interessengruppen
Anteilseigner und Eigentümer
Dies sind assoziierte Partner und Mitglieder, die sicherstellen, dass die dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Mittel direkt und anteilig entsprechend ihrer Beiträge vergütet werden.
Sponsoren
Hierzu zählen Arbeitgeber, Spender, Partner und Mitglieder, die Mittel bereitstellen, welche nicht direkt kompensiert werden.
Aufsichtsgremien und Unternehmen
Dies sind die Verantwortlichen für die Überwachung und Bewertung der Unternehmensführung. Sie können sowohl intern als auch extern agieren.
Administratoren
Administratoren sind verantwortlich für die Erfüllung des Mandats der Aufsichtsstellen (z. B. Sponsoren oder Aktionäre) und für die Sicherstellung der operativen Funktionsfähigkeit des Unternehmens.
Lieferanten
Dies sind diejenigen, die Waren und Dienstleistungen für den Betrieb des Unternehmens bereitstellen.
Gläubiger
Hierzu zählen Finanzinstitute und alle anderen Arten von Gläubigern.
Mitarbeiter
Dies sind die Personen, die für das Unternehmen arbeiten.
Kunden und Begünstigte
Dies sind diejenigen, die Dienstleistungen oder Produkte von den Unternehmen erhalten.
Aufsichtsbehörden
Diese sind zuständig für die Regulierung, Förderung und Überwachung der Finanzmärkte.
Grundlegende Konzepte im Rechnungswesen
Wirtschaftliche Substanz
Die wirtschaftliche Substanz bezieht sich auf die Abgrenzung und Bewertung der Geschäftsvorfälle innerhalb eines Rechnungslegungs-Informationssystems.
Wirtschaftliche Einheit
Eine wirtschaftliche Einheit ist eine identifizierbare Einheit, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt und aus Kombinationen von personellen, materiellen und finanziellen Ressourcen besteht.
Unternehmen und Betriebsstätte
Ein Unternehmen gilt als natürliche oder juristische Person, die an wirtschaftlichen Aktivitäten beteiligt ist, entweder direkt, über einen Treuhänder oder durch eine dritte Partei.
Eine Betriebsstätte ist jeder Ort, an dem ein Unternehmen teilweise oder vollständig unternehmerische Aktivitäten entwickelt.